Volltext: GK - IML (Bd. 3)

790 
IA M. 
1883- 
4884. 
beziehen sich die gegebenen Buchstaben. Man findet sie auf Abbild- 
ungen von Münzen in Patinls Werk: lmperalorum Ramanorum Numis- 
mala  Argenlinae, S. Pauli 1671, fol. Die Zeichnungen fertigte 
F. Chauveau. Dann findet man auch Bildnisse von verschiedenen Per- 
sonen mit dem Namen J. Amman, worunter einige dem Johann Amman 
angehören könnten. Von diesem um 1718 arbeitenden Künstler ist 
folgendes Werk: Abbildungen aller Obersten Herrn Pfarrerern, 
welche seil 1519 in Zürich etc. gelebt haben. 15 Bildnisse in Me- 
daillons von Lorbeerzweigen mit der Schrift: Joh. Amman scul. et 
ewcud. Scaphus., fol. 
1883. Abhö J. Marsy, der Unterbibliothekar des Kaisers Franz I. 
L so, 0A von Oesterreich, soll um _1760 das Bildniss der Frau des 
h I  Kiipferstechers G. F. Schmidt copirt haben. Sie ist sitzend 
iiac linksgerichtet, und in ruhender Stellung, kl. 4. Unten im Rande 
sind die obigen Buchstaben, welche auf den Abbe Marsy gedeutet werden. 
1884- J0l1ün_l1 Allem Müller, "Maler und Radirer v_on Erding, war 
 in Munclien Schuler des Cosmas Damian Asam, und 
jjg f  erStänälnt ä7i8 im Zunftbuche hräer Stadt. Er malte 
In 6c. in e un in resco, Je nac em ihm von irgend 
  einem Orte he A ft Th '1 d  1 
l7iä8h starb_ der Künstlern Er hintdhlildisä ildch äilnigeuhadirtenläläldlerr? 
Wä C et breit behandelt sind, und ohne sonderlichen Werth dennoch 
      
,  
i) Die hl. Jungfrau in halber Figur h' t  T' h  
welchem _das Jesuskiiid liegt, _dem sie dieällifiheeläähld ifdizclft? da: 
Grunde links bemerkt man zwei Engel und einen Vorhang, und rechtg 
(Iiqüngt Zsiigi Ldie Ignsäicäit zeig ein Gebäude. Links unten J A M. fec. 
 eniiwsizz: e:  ääää   
Br. 3 z. 2 L.     '  
 3) Maria in halben Figur mit dem Kinde an der Brust in Oval. 
Links sind zwei Cherubim, und unten I. A. M. fec. Geistreich radirt, 
und im Geschmacks des Guido Reni, 12. 
H shzClirilsJtusläin gtäbeägg von einem Engel gestärkt, halbe Figuren. 
2 z 521 IIDJie Geisselung Christi, halbe Figuren. Höhe 3 Z. i L. Breite 
Br QEÜZChii-iäus neben einer Säule auf dem Boden liegend. H. ZZ. 4L. 
H  37) Christus mit Dänen gekrönt und dem Rohre in der rechten 
an  Halbe Figur.  3 Z. l L. Br. 2 Z. 4 L. 
8) Christus mit dem Kreuze, halbe Figur. H. 3Z. l L. Br. 2Z. 4L. 
_9) Christus am Kreuze, in halber Figur nach links, rechts oben 
zwei Engel: H. 3 Z. 1 L. Br. 2 Z. 4 L. 
ä [äggwgllälzstlä agn Kreuze von vier Engeln umgeben. J. A. Müller fec. 
,   
13 iiiiiilfhäälmiiiiHfäiniiäiidfi. Eiffeäiiietsmifäieqää i; 
u z r  
 ' gen 
in3) Der hl. Johennes _von Nepomuk im Kerker von einem Engel 
getrostet. Sehr schon radii-t, ohne Namen. H. 4 Z. ü L. Br. 4 Z. 5 L.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.