736
1768.
Zum dritten ein kurtzer Ausszug und Beschreibung der neuw er-
fundenen Inseln so man die neuwe Welt pflegt zu nennen
Gedruckt zu Franckfurt am Mayn 1576, 1501 , fol.
Dieses Werk ist den Gebrüdern Fugger dedicirt. Nur der erste
Theil hat Holzschnitte von J. Amman und T. Stimmer, jene aus dem
Scanderbeg, aus der Moskowitischen Chronik und aus dem Thierbuche.
Becker S. 148 N0. 11 zeigt die Historie vom Priester Johann König
im Mohrenland nur kurz an. Wiechmann-Kadow l. c. S. 125.
15) Ungerische Chronica. Das ist Ein gründtliche Beschreibung
dass aller mächtigsten und gewaltigsten Königreichs Ungern
Erstlich durch den Hochgelehrten Herrn Antonium Bonfinum in
45 Büchern in Latein beschrieben: jetzund aber hochteutsch
gebracht und mit schönen Figuren geziert durch P. F. N.
Franchfurt A. M., P. Schmidt in nerlegung S. Fegerabendts 1581, fol.
Mit vielen Holzschnitten in qu. 4., meist nach J. Amman, aber
schon in anderen Büchern benützt. R. Weigel, N0. 20,798.
16) Reineclce des Voss. Dat ys: Ein schön unde nütte Gedichte,
oull Wgssheit, guder Leren, unde lustiger Ea-empeln: in welckerem
Mit schönen Figuren gezieret. Gedrücket tho Hamborch, In ver-
legginge M. Frobenii. Im Jare 1604, 1606, 8.
Die Abdrücke dieser seltenen Ausgabe sind von Clichets gewonnen,
und zwar nach der Benützung der Platten zum Speculum vitae sulicae
von 1595.
17) Der listige Beinecke Fuchs, Das ist: Ein sehr Nutzliches
Lust- und Sinnreiches Büchlein, Darinnen auf verblümte, jedoch
löbliche Schreib-Art, unter dem Namen des Löwen, Bären, Fuchses
merklich beschrieben, und gleichsam mit lebendigen Farben
bezeichnet wird. Unter dem Fuchs mit dem Frosche: Zuvor niemals
also gedruckt. Ohne Ort und Jahr, gegen Ende des 17. Jahr-
hunderts, 8.
Die Bilder sind von Clichets gezogen. Beide Ausgaben beschreibt
Wiechmann-Kadow in Naumannls Archiv I. S. 122. Sie schliessen sich
an jene bei Becker S. 45.
18) Ein neu: Kochbuch, Das ist, Ein Gründliche Beschreibung,
wie man recht cnd wol nicht allein von vierfüssi en hegmischen
und wilden Thieren, sondern auch von mancherlgy Vö el onnd
Federwildpret kochen und zubereiten solle Durch Marzen
Rumpolt 1507. Gedruckt zu Franchfort am Mayn in Verlegung
Sig. Feyerabendts 1587, fol.
Die Vorrede ist vom 19. Oktober 1580. Die Holzschnitte sind die
der Ausgabe von 1581. Die Ausgabe von 1587 ist Becker entgangen.
Auf Blatt V. befindet sich ein Holzschnitt, welcher in der Ausgabe
von 1581 nicht vorkommt, den Koch in der Küche vorstellend, mit
dem Monogramme. H. 2 Z. 10 L. Br. 4 Z. 1 L.
19) Ilippiatria. Gründlicher Bericht und aller ordennlichste
Beschreibung der bewerten Bossärtzney. Das erste Buch. Darinnen
von dem inwendigen verborgenen Krankheiten, des Leibs Der
massen unnd gestalt an Tag geben Durch Johann Fayser den
Jüngern von Arnstain, des Hertzoglhums Francken und Bistumbs
Würtzburg, in Verlegung Georgen Willers 1576, fol.
Der abwechselnd roth und schwarz gedruckte Titel ist'von einer
reichen Holzschnitt-Einfassung umgeben. Oben Neptun mit den See-
rossen und Apollo auf dem Pegasus die Pytho todtend, zu beiden
Seiten und unten rossärztliche Verrichtungen, und im unteren Rande
das Zeichen. H. 9 Z. 4 L. Br. 6 Z. L. Auf der Rückseite des Titel:
befindet sich das Brandenburgische Wappen. H. 9 Z. 1 L. Br. 5 Z. 11 L.