Volltext: GK - IML (Bd. 3)

B82 
Nr. 1021 
HVB. 
4622. 
6) Durch J. A. Börner kennen wir ein Blättchen mit Vögeln, 
Schmetterlingen und Schnecken in Ornamenten, und mit dem Namen 
im Unterraude: Hertzich van Bein Fe. H. 1 Z. 7 L. Br. 1 Z. 1 L. 
7) Dann kennen wir noch sechs Blätter einer grösseren Folge von 
Mustern für Juweliere, ebenfalls schwarz auf weissem Grunde. Sie 
sind H VB, HVBF und mit der Jahrzahl 1604 bezeichnet. H. 1Z. 
7L. Br. 1 Z. 11 L. Die Buchstaben HVB stehen getrennt, und VB 
ist auch verbunden. 
1521. Hermanns van Brussel, Landschaftsmaler und Radirer, geb. 
f zu Haarlem 1763, gest. zu Utrecht den 23. Februar 1815, 
H Ü, m wird zu den vorzüglichsten holländischen Meistern seiner 
 Zeit gezählt, sowohl als Zeichner, wie als Maler, hier 
 handelt es sich aber nur um die radirten Blätter, welche 
und, ädan ebenfalls geschätzt sind, aber theils zu den Seltenheiten 
gehören. Ein Verzeichniss derselben ist nicht vorhanden, 
und wir geben daher zur Ergänzung des Artikels im Künstler-Lexicon 
einßolches der uns bekannten Blätter. 
1) Das Bildniss der Gemahlin des Königs Wilhelm I. der Nieder- 
lande, Silhouett in Oval, im Rande mit Versen von Wiedenbruck. Ohne 
Namen und Zeichen, 4. 
2) Laurens Koster, Brustbild in Zeichnungsmanier, und geist- 
reich behandelt. Ohne Zeichen. H. 4 Z. 5 L. Br. 3 Z. 4 L. 
3) Albertje Kuyskens, eine alte Frau aus dem Spitale in Haarlem, 
sitzend in Oval. Mit der Unterschrift: Albertje Kuyskens. Geboren 
den 20. July 1698. Overleden den 5 February in 't Diaconie  en 
Aalmessoeniers armhins te Haarlem 1800. H. 8 Z. 8 L. Br. 6 Z. 2 L. 
Von diesem seltenen Bildnisse in Kreidemanier kommen Varie- 
täten vor. 
I. Probedruck, ohne Angabe der ovalen Einfassung, und wenig 
vollendet. 
II. Mit dem Ovale, und etwas stärker geätzt. 
III. Die Aetzunng vollendet, aber ohne Unterschrift. 
IV. Mit obiger Unterschrift an dem beigefügten Untersatze. 
4) Der Maler F. A. Milatz als Leiche im offenen Sarge liegend, in 
Crayonmauier. Auf dem Sargdeckel steht: F. A. Milatz kunstig tecke- 
naar, geb. te Haarlem, den 8 Maar! 1763, en aldaar subiet aner- 
leden 17 November, 1808. Auf diesem Blatte findet man das dritte 
Zeichen mit dem Beisatze ad Cadav. H. 4 Z. 10 L. Br. 5 Z. 7 Z. 
Im ersten Drucke fehlt die Schrift. Man findet schwarz und braun 
gedruckte Exemplare. 
ä) Eine Magd, welche beim Lampenlicht einen Leuchter scheuert. 
Auf der Bank, neben welcher sie steht, ist ein Trog, ein kupferner 
Kessel und anderes Geräth, und im Grunde bemerkt man ein Kreuz- 
fenster. In der rechten Ecke der Bank, oder des Tisches steht, nicht 
ganz sichtbar, das Mcuogramm in Capitalen. Dieses seltene Blatt ist 
in Aquatinta behandelt, und schwarz und braun gedruckt. H. 6 Z. 
11 L. Br. 5 Z. 10 L. 
6) Der Kopf einer Frau, Studie nach dem Leben, leicht geätzt. 
H. und Br. 2 Z. 3 L, 
7) Ein Mann mit der Pfeife im Munde, Brnstbild in liegender 
Stellung. Geistreich radirt. H. u. Br. 2 Z. 10 L. 
8) Ein rauchender Bauer, schön radirt, 8. 
9)_Ein Monument mlt grossen Figuren neben der Tumba und 
schwebenden Engeln: op den Erwaarden heer Wilhelmus Somveen,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.