Volltext: GK - IML (Bd. 3)

HVB. 
Nr. 1618. 
679 
und in der Mitte ist ein Gartouche. Das erste Blatt enthält den Titel, 
das zweite stellt die Religion mit dem Kreuze, das dritte Christus als 
guten Hirten (Ego Sum Pastor Bonus), und das vierte die Hochzeit vor 
(Manns Manum Laoat). Die drei anderen Blätter sind T. B. bezeichnet. 
8) Eine Folge von vier Blättern mit verzierten Schalen. Jedes 
zeigt in einer Bordüre auf schwarzem Grunde die Bildnisse von drei 
Kaisern, und in der Mitte ein weisses Rund mit lateinischer Schrift. 
Auf dem ersten Blatte steht in Majuskeln: Theodor De Bry Fecit e! 
Ezcudebat. Auf den übrigen Blättern kommen die Initialen T. B. oder 
der Name vor. Durchmesser 4 Z. 6 L. 
9) Folge von vier Blättern mit verzierten Präsentiertellern. Durch- 
messer 4 Z. 6 L.  
1. Im mittleren Runde die Oharitas mit zwei Kindern. Umschrift: 
Charite ioieusement donnee, charite es! ä chascun bonne. 
Charite ameine tout (n'en, charite ne quiert pas le säen. 
Theo. de Bry, invenL, 1588. Auch eine deutsche Erklärung 
ist beigefügt. In der Bordüre sind die übrigen Werke der Barm- 
herzigkeit vorgestellt. 
2. Ein Kopf mit zwei Gesichtern in Medaillen, der Herzog von 
Alba, und die Maske der Narrheit, von Grotesken umgeben. 
Mit der Legende: DE noornnn v1 nnnnnrr, ms: CAPITAINE 
DE sonne.  
3. Ein anderer Kopf mit zwei Gesichtern, von Groteskeu umgeben. 
Mit den Initialen T. D. B. F., und der Schrift: ORGVEILLE 
ET FOLLIE. 
4. Der Kopf des Wilhelm von Nassau im Medaillen von Arabeskeu 
auf schwarzem Grunde umgeben. Mit der Devise: DE HOOPMAN 
vnu WEISHEYT, LE CAPITAINE PRVDENT. f TI-IE. nn BRY. F. ET EX. 
10) Des Pendants de cleffs pour les femmes, propre our les 
Argentiers.  Etlicherley  Schlüssel geheng, fur die weiger sehr 
nützlich für di Goldsehmiden und ädere. Dieser Titel steht im 
Oval des ersten Blattes einer Folge von fünf Blättern von Johann 
Theodor de Bry, dessen Name auf allen vorkommt. H. 3 Z. 7 L. 
Br. 1 Z. 10 L. 
In den Ovalen der übrigen Blätter sind folgende Vorstellungen: 
i. Judith mit dem Haupte des Holofernes. 
2. Adam und Eva von der Schlange versucht. 
3. Die römische Charitas. 
4. Adam C?) wie er der Eva den Apfel reicht. 
11) Eine Folge von vier Blättern mit ornamentirten Agraden auf 
schwarzem Grunde. In Mitte eines jeden Blattes ist ein ovales oder 
rundes Medaillon, in welchem Figuren von äusserster Zartheit er- 
scheinen. Diese Blätter sind die seltensten von allen. Im Catalog 
Reynard kommen deren zwei vor: Diana von Aktäon überrascht, und 
Judith mit dem Haupte des Holofernes. 
12) Eine Folge von vier Blättern mit Armbändern und geschnittenen 
Steinen, auf welchen Figuren und Embleme eingegraben sind, Meister- 
stücke ihrer Art. Auf dem ersten Blatte steht: I0. THEODOR DE BBY 
FE ET EXCV. H. 2 Z. 7 L. Br. 3 Z.  L.  
13) Eine Folge von vier nummerirten Blättern mit Garnituren für 
Degen- und Dolchgriife. Die figürlichen Gegenstände sind der Bibel 
und der Mythologie entnommen, und fast immer in Medaillons vor- 
gestellt. Diese Blätter sind von Theodor de Bry,.mit dessen Namen 
oder den Initialen T. B., T. D. B. versehen. H. 32.611914. Br.2Z.9L.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.