Volltext: GK - IML (Bd. 3)

181 
183. 
Jungfrau mit dem Lamme. Oben, steht; Dem Fortitudo mm, und 
unten im schmalen Rande: Regie eeu salea est virgo cirtule Georgii I 
Sie hodie servas in cruce Christe pios, und dann folgen die Buch- 
staben GM 1600. H. 3 Z. 3 L. und_ 2 L. Rand, Br. 2 Z. 8 L. 
181- Gerrit lllllllßf, Kunstliebhaber von Amsterdam, wird von 
W Brälliot lIilNo. 1057 zu den Landschaftsmalern gezählt, 
u" er so einige Gemälde GM gezeichnet hab   
g Kramm (De leeens en werken etenbp. 1173) sagt fmer lljalhle 
diesen berühmten Kunstsammler öfter besucht, aber nie gehört, dass 
er Landschaften gemalt habe. Wir beachten diesen Ausspruch wenig, 
da Brulliot die Initialen sicher nicht erfunden hat. Mnller besass eine 
Sammlung von Handzeichnnngen, welche den 3. April 1827 versteigert 
wurde. Es wäre auch möglich, dass Mnller die Anfangsbuchstaben 
seines Namens den Zeichnungen beigefügt habe. 
182. Unbekannter Kupferstecher, welcher zu Anfang des 19. Jahr- 
 hundcrts in Rom lebte. Er radirte und stach einige 
93 141 WILQ Blätter nach Zeichnungen von Felice Giani. 
183- Johann Georg Meyer von Bremen, einer der talentvollsten 
 Genrenialer unserer Zeit (geb. 1815), machte seine 
gllbjällfilx  Studien in Düsseldorf, und trat daselbst gegen 1836 
344i mit historischen Bildern anf,__zu welchen er den Stoff 
 aus der heiligen Uikunde wahlte. Darunter sind et- 
liche Gemälde mit lebensgrossen Figuren, welche mit seinen späteren 
Werken im anfallenden Gontraste stehen. Meyer malt seit Jahren 
meistens kleinere Genrebilder, und darunter sind solche von fast ein- 
zelnen Gestalten. Selten sind die Gemälde mit grösseren Gruppen aus 
dem Familienkreise, zuweilen im Charakter der Idylle. Im Jahre 1852 
veranlasste ihn der Kunstverein in Bremen wieder zur Ausführung 
eines Gemäldes mit grossen Figuren. Es ist unter dem Namen der 
reuigen Tochter bekannt, welche als Entführte _mit Mann und Kind in 
den Schooss der elterlichen Pastorfamilie zurückkehrt. Dieses Bild 
fand Theilnehmer und Tadler, und einer der letzteren legte seine 
Critik im deutschcirKunstblatte 1852 N0. 49 nieder. Meyer's Werke 
wurden überhaupt nicht mit gleichem Iiobe erhoben. Einige galten 
als wahre Meisterstücke, für glücklich im Gedanken, für reizvoll in 
der Ausführung. Die geinüthvolle Innigkeit, welche fast in allen seinen 
kleineren Bildern herrscht, erschien dagegen anderen Kunstrichtern 
als wohlfeile Sentimentalität, auch als eine gewisse Weichheit und 
Mattigkeit der Gefühlsrichtung. So viel ist aber gewiss, dass mit ge- 
ringer Ausnahme die Bilder dieses Künstlers zu den schönsten Leist- 
ungen ihrer Art gehören. Wir haben es aber hier zunächst mit Zeich- 
iiungen zu thun, auf welchen Meyer zuweilen die Initialen des Namens 
beifügte. In den Düsseldorfer Monatsblättern 1850 H. sind Holzschnitte 
undOriginallithographien mit den Cursiven GM bezeichnet. Auf Ge- 
mälden werden dieselben selten oder gar nicht vorkommen. In Düssel- 
dorf verblieb der Künstler bis Ende 1852. Damals liess er sich in 
Berlin nieder. 
Zur Ergänzung des Artikels im Künstler-Lexicon gehen wir hier 
auf dlie Iäachbgdäingen seinerLWärke eiä, undl marjläen zuerst auf eine 
eigen iän ige a irung in: ie er un B2"! er  Band. Deutsche 
Dichtungen mit Randzeichnungen deutscher Künstler I. Band. 
Düsseldorf; J. Buddeus 1843, gr. 4, aufmerksam. Meyer illustrirte 
„das Ständchen" von Inudw. Uhland. Eine einzelne Radirung dieses 
Künstlers stellt vier Kinderchen bei einem Hause vor, 4.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.