604
1484.
10) Melchior Redern, Oberst undhGesandter, in Profil nach-links.
H) Adolph Baron von Schwarzenherg, in Profil nach rechts.
12) Sinna Bassa, Grossvezier, in Profil nach links.
13) Christoph Baron von Teuifenbach, Oberst, in Profil nach links.
Geschichtliche Blätter,
theils wie sie ursprünglich mit Beschreibung ausgegeben wurden, vor
der Benützung zu dem oben erwähnten Werke.
14) Wahre Contrufuctvr der Voestung Blindenbcrg (Vizzigrad)
in Vngarn, sumpt ihrer liecir und Gelegenheit Anno 1595.
Die Stadt am Fusse des steilen Berges mit der Festung hatten
die Türken in Brand gesteckt. Rechts ist das Lager des Fürsten
Aldobrandini. Nach der Uebcrschrift folgt das Monogramm, und unter
dem Cartouche. stehen die Buchstaben HS. Die gedruckte Beschreibung
ist unten angeklebt. H. 9 Z. 7 L. Br. 11 Z. 6 L.
15) Eigendlicher Abris der Vestung Petrina in Crabaten, von
den Christen. eingnommen. Im 1595 Jar. Die Beschreibung ist. unten
angeklebt, und am Ende des erklärenden Textes bemerkt man das
Monngramm. H. 10 Z. Br. 12 Z.
16) Wnhrhafte Contrafehvng der Vestung Gran in Vnga-rn sampt
ihrer Gelegenheit mnd Belegerengi, auch der Schlacht und Türken-
llocht, geschehen den 3 Avgvst im 1595 Jar. In zwei Blättern, mit
einer unten beigedruckten Erklärung und dem Schlusse: Durch Adolph
Lavlensack vonFranclrfort am Main. Im neltleqer vor Gran, Ileissig
gerissen end nbgezeycltnet 1595. Dann folgt das Monogrumm. Höhe
9 Z. 7 L. Br. 23 Z. 2 L.
17) Abris vnd kurze Beschreibung der Avfgebvng von Grau,
geschehendä 1 cnd 2 Septembris im 15.95. Diese Stadt liegt in
Ruinen und brennt. An den beiden Ufern ist das christliche Heer
aufgestellt. Die Beschreibung ist auf einen Bogen gedruckt und unten
angeklebt. Das Monogramm folgt am Ende der Aufschrift. H.9Z.V3 L.
Br. 11 Z. 7 L.
18) Wahrhafte Contrafactvr der Vestvng Gran in Vngern von
den Christen belagert 1595. Zwischen den Columnen der Erklärung
bemerkt man das Monogramm. H. 9 Z. 7 L. Br. 11 Z. 11 L.
19) Wahre Contrufactrr der fürnenzen Ilauptstodt in Vngern
Ofen genand ctc. Die Stadt ist von der Lanrl- und der Wasserseite
vorgestellt. Die gegebene Inschrift steht unten im Cartouche. oben
auf einem fliegenden Bande: Bvda oder Ofen die Hauptstadt in Vngern.
Rechts unten bemerkt man das Zeichen. Ohne gedruckten Text. H. 9Z.
Br. 11 Z. 10 L.
20) Wahre Contrafacter der Stadt Buda und Pest. Die Be-
lzigerung und Einnahme der Stadt am 6. Oktober 1602. Im Rande
eine deutsche Erklärung in 7 Zeilen. H. 6 Z. Br. 9 Z. 9 L.
21) Wahre Contrafactvr der Voestvng Erla (Erlau) in Vngern,
sonst Agria genant, von Türchen belagert. Anno 1596. Mit dem
Zeichen unten in der Mitte. H. 9 Z. 1 L. Br. H Z. 4 L.
22) Abris wie Papa in Vngern von den Christen belagert und
sighaft eräbert ist worden de? '19 Avgesti 1597. Mit dem Zeichen
links unten. H. 9 Z. 5 L. Br. 12 Z.'1 L.
23) Aigentlicher Abris der Haeptvestung Raub, wie dieselbe
eröbert vnd eingenommen. Ist im gedruckten Tractettein so darzu
gemacht den 29 März 1598. Unten im Oval ist das Bildniss des
Feldherrn Adolph zu Schwarzenberg, rechts das Zeichen. H. 9Z. 2L.
Brä 12 Z. 1 L.