496
1251.
diesem Holzschnitte kommt das dritte Zeichen vor. Es gehört sicher
dem Zeichner an, da auf demselben auch die Buchstaben W W mit
dem Messerchen vorkommen. Die meisten übrigen Holzschnitte
dieses Werkes sind ohne Zeichen. Ein paar Blätter haben die Ini-
tialen B. P.
3) Die Postille des Michael Helding Marttsburgensis. Meyntz
1560, fol.
Dieses Werk enthält mehrere Holzschnitte mit den kleineren
Zeichen. Es ist in einen Winter- und Sommertheil getheilt.
i. Christus im Tempel lehrend, Sommertheil, fol. 49a-
2. Jesus heilt den Blinden am Wege, S. fol. 87b-
3. "Jesus treibt den Teufel aus einem Stammen, S. fol. 107a-
4. Mariä. Heimsuchung. Wintertheil, S. SH.
Diese Vorstellung kommt auch an vielen Stellen des Winter-
theils vor.
5. Der Blinde, der einen andern Blinden führt. W. S. 103a-
4) Die Schlussvignette eines anderen Werkes, welche wir im
späteren Drucke kennen.
Dieses Blatt stellt die drei Weisen vor, welche das Jesuskind be-
schenken, in der Busspredigt von Braun: Das gewetz-te Schwerdt Gottes.
Darmbstadt 1618. 4.
ä) Biblia l Das ist, I Die gantze [teilt ge Scltrifft, Deutsch
Aulfs neu zugericht. l D. Mart. Luther. l Nürnberg (Katharina
Gcrlachtn) MDLXXXIX. i] fol. Auch 13396.
Die Holzschnitte dieser Bibel sind zahlreich, und geben das Bild
in {ignrirten Einfassungen mit Schweifwerk. H. 3 Z. 2 L., mit der
Einfassung 4 Z. 6 L. Br. 4 Z. 6 L. und 6 Z. Wir heben nur die
Holzschnitte mit Monogrammen heraus. Ein grosser Theil dieser
Blätter ist gut gezeichnet und geschnitten, ein anderer aber in beider
Hinsicht gering. An den Illustrationen haben zwei Künstler Theil.
Auf dem Holzschnitte mit Joseph vor Pharao auf dem Throne ist
unten links ein aus C G oder A G bestehendes Monogramm. Der
Meister H M steht höher.
i. Adam und Eva unter dem verbotenen Baum des Paradieses.
Links von der Eva das Zeichen.
2. Kain's Brudermord. Rechts unten das Zeichen.
3. Gott segnet Noah und seine Söhne. Das Zeichen links unten
gegen die Mitte, sehr klein.
4. Der Thurmbau zu Babel. Unten in der Mitte das Zeichen.
5. Das Opfer des Abraham. Links unten das Zeichen.
6. Die Bundeslade im Hause des Dagon, und letzterer enthauptet
auf dem Boden liegend. Rechts unten das Zeichen.
7. Samuel salbet den David zum König. Nach unten in der Mitte
das Zeichen.
8. David von Saul in der Wüste verfolgt. Rechts unten das Zeichen,
9. Die Schlacht der Philister und Israeliten. Links unten gegen
die Mitte das Zeichen.
10. Der Tempel des Salomon von vorn gesehen. Rechts unten das
Zeichen.
11. Derselbe Tempel mit den Vorhöfen. Links auf der Mauer
das Zeichen.
12. Die Königin von Arabien mit ihrem Gefolge von Salomon auf
dem Throne empfangen. Links unten das Zeichen.
13. Elias knieend vor dem in Flammen aufgehenden Brandopfer.
Links unten das Zeichen.