Volltext: GK - IML (Bd. 3)

Die 
Monogrammisten 
bekannten 
und 
unbekannten 
Künstler aller Schulen, 
welche sich zur 
Bezeichnung ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der 
Initialen des Namens, der Abbreviatur desselben die. 
bedient haben. 
Mit 
Berücksichtigung 
von Buchdruckerzeichen, der Stempel von Kunstsammlern, der 
Stempel der alten Gold- 81 Silberschmiede, der Majolicafabriken, 
Porcellan-lllanufactureu u. s. w. 
Nachrichten 
über 
Maler, Zeiohnemiildhauer, Architekten, Kupferstecher, Formsohneider, Briefmalor, 
Schreibkünstler, Lithographen, Stempelsohneidor, I-Imailleure, Goldschmiede, 
Niello-, Metnll- G: Elfenbein-Arbeiter, Graveure, WaiTenschmiede u. s. w. 
Mit den 
raisonnirenden Verzeichnissen der Werke anonymer Meister, deren 
Zeichen gegeben sind, und derHinweisung auf die mitMonogrammen 
oder Initialen bezeichneten Produkte bekannter Künstler. 
Ein für sich bestehendes Werk, 
aber zugleich auch Ergänzung und Abschluss des Neuen allgemeinen Künstler- 
Lexlcons, und Supplement zu den bekannten Werken von A. Bartxch, 
Robert-Dumemil, C. le Blaue, F. Brulliot, J. Heller u. s. w. 
Bearbeitet 
von Dr. G. K. Nagler, 
Verfasser des neuen allgemeinen Künstler-Lexioous äc.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.