Volltext: GK - IML (Bd. 3)

1164- 
1166. 
439 
1) Die Krippenfeier des h]. Franciscus. E. Steinle im). et del. 
Tondruck, qu. roy. fol. 
2) Die ägyptische schuldlose Büsserin. Eine bildliche Darstellung 
der Legende der hi. Maria von Olemens Brentano. Nach der Zeich- 
nung von Steinle mit Schott lithographirt. In Tondruck, qu. roy. fol. 
3) Votivbild. Dem Andenken zweier getreuer Arbeiter auf dem 
Felde des Herrn: J. A. Müller und H. Klee. Nach der Zeichnung 
von Steinle mit Schott lithographirt. Tondruck, gr. fol. 
1164- Hans König, Historienrnaler, hatte zu Anfang des 17. Jahr- 
I_K inx hunderts in Augsburg Ruf. Er malte grosse historische 
P ' Bilder für das alte Rathhans, welches aber 1616 bei 
dem von Elias Holl geführten Neubau weichen musste. Hier handelt 
es sich indessen nur um Bildnisse, welche König gemalt hatte. Es 
wurden deren von Lukas Kilian in Kupfer gestochen, meist solche von 
Geistlichen, und mit obigem Zeichen versehen. 
1165. Heinrich Keller, Zeichner und Maler, geb. zu Zürich 1778, 
machte sich durch seine topographischen Arbeiten einen rühm- 
l-K. liehen Namen, und verpilichtete sich damit besonders den in der 
Schweiz Reisenden zum Danke. Er zeichnete auch verschiedene An- 
sichten von Bergen, Städten, Seen 800., welche theils von ihm selbst 
radirt und gestochen sind. Auf Zeichnungen und Kupferstichen findet 
man das Zeichen. Keller starb um 1846. 
1166. Hendrick Knbell jlllL, Marinemäler und Radirer, geb. zu 
f l 6 Rotterdam den 13. September 174i, gest. den 2. August 
FK' 7 7' 1782, erwarb sich als Künstler eine höchst achtbare 
Stelle, und man bedauerte den frühen Tod desselben. S. Fokke, 
W. de Sallieth, Brookshaw und Th.Watsoi1 haben nach Gemälden 
KobelPs Kupferstiche gefertigt. Ein sehr grosses Schwarzkunstblatt 
des letzteren stellt einen Seesturm vor: A Sturm mith lightening. 
Th. Watson fec. publ. 1783, s. gr. roy. qn. fol. 
H. Kobell hat auch mehrere Blätter radirt, deren zwölf wir im 
Künstler-Lexicon VII. S. 103 verzeichnet haben. Wir kennen nur ein 
paar Blätter mit dem Zeichen des Künstlers, doch soll man auch Zeich- 
nungen mit demselben vorfinden. Wir geben hier eine Uebersicht der 
Radirungen des Meisters, zugleich als Supplement zum Künstler- 
Lexicon: 
i) Das Bildniss des Corsischen General Pasqnal Paoli: Hooft der 
Corsen. H. Kobell fI 1768. S. Cruys Ear. N. 5., g124. 
2) Marine, links vorn ein Fischerboot mit zwei Männern, einem 
Weihe und einem Kinde. In Mitte des Blattes ist ein Fahrzeug mit 
Segeln, und mit fünf Männern, und weiter zurück ein ähnliches Schiff 
mit zwei Männern. Links in der Ferne bemerkt man Bäume und 
Thürme am Ufer. Mit dem Zeichen und der Jährzahl 1767. Höhe 
5Z.1L. Br.8Z.3L. 
1m Künstler-Lexicon N0. 11 haben wir ein ähnliches Blatt be- 
schrieben, aber mit H K und 1765. 
3) [L. N0. i] Die Häuser am Flusse bei Bäumen, mit Figuren und 
Vieh, im Vorgrunde Hühner. Hand. Kabel! junior (1768) N. 1. fI 
H.'7Z.2L. Br.12Z.1L. 
I. Mit Tagesbeleuchtung, und den Hühnern im Vorgrunde. 
II. Mit Ueberarbeitung und Tuschton. Da wo die Hühner waren, 
fällt das Mondlicht ein.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.