Volltext: GK - IML (Bd. 3)

G Lß; 
doch nur im ersten Drucke. Im späteren steht im Rande der Name 
und die Schrift: PAX VOBIS. Il quadro originale esiste in Brescia 
presso il Noble Sigrß Conte Paolo Tosi, kl. 4. 
3) Christus am Oelberge. Christ's Agony in the Garden. From 
the Collection of Sam. Rogers Esq. 1049. Nach Rafael, rechts unten 
das erste Zeichen der zweiten Reihe, qu. fol. 
4) Die Anbetung der Hirten, nach C. Vogel's Frescobild in der 
Capelle zu Pillnitz, fol. 
5) La Madonna de' Ansidei, nach RafaePs Gemälde in der Gal- 
lerie des Herzogs von Marlborough zu Blenheim, gr. fol. Es gibt Ab- 
drücke auf weisses und chinesisches Papier vor der Schrift (35 und 
42 Thl.), sowie solche mit der Schrift (14 und 21 Thl.) 
6) Die Pieta. Die trauernde Maria bei dem Leichnam des Herrn, 
mit Randzeichnungen. Nach F. Overbeck für ein Buch des Dr. Wise- 
mann gestochen 1839, gr. lt. 
7) Der gute Hirt, nach F. Overbeck, gr. 8. 
8) Das Schweisstuch mit dem Christuskopfe, nach Guercino da 
Gento. Milano 1829, qu. 4. 
9) Der heil. Hieronymus, nach G. Reni's Bild in der Gallerie zu 
Turin. Für La Galleria di Torino. Illustrata da B. d' Azeglio, 
XX. Heft. Torino 1842, gr. fol. 
10) Das Almosen des hl. Laurentius, nach Angelico da Fiesole, fol. 
Dieses Blatt findet man in folgendem Werke: The Life of Giooanni 
Angelico da Fiesole, translaled from the Italian of Vasari by Gio. 
Au rey Bezzi  London, printed for the Arundel Society 1850, 
nebst Heft in fol. Das zweite Heft der Arundel Society erschien 185i, 
und enthält ebenfalls Stiche und Lithographien nach Angelico da Fiesole. 
11) Moses und die Töchter von Jethro am Brunnen, nach F. Over- 
beck, und mit Dedication an diesen Künstler, roy. qu. fol. Das Original- 
gemälde besitzt J. Hattield Eq. 
12) Hagar in der Wüste, nach F. Overbeck 1840, qu. fol. 
13) The Vision of a Knight. Nach RafaePs Bild in der National- 
Gallerie zu London, qu. fol. 
14) Alpheus und Arethusa, nach einem alten Wandgemälde, heraus- 
gegeben von E. Braun. Rom 1840, gr. fol. 
15) Der sitzende Silen, nach der antiken Statue in der Villa Pamfili, fol. 
16) Der Kopf eines alten Mannes, nach der Zeichnung von Grassi. 
Mit dem Zeichen, 8.  
17) Der Kopf eines alten Weibes mit Pelzmütze, nach der Zeichnung 
von August Kralft. Mit dem Zeichen und dem Messerchen darunter, 8. 
18) E111 Mann mit der Lanze, fast vom Rücken gesehen, aber mit 
dem Gesichte dem Beschauer zugewandt. Nach Velasquez , und mit 
Dedication an den Finanzrath H. W. Campe, 1826 in Mailand ge- 
stochen, kl. fol.  
19) Giulio de Medici, nach Rafael, fol. 
20) Anton Rafael Mengs, nach dessen Pastellbild in der k. Gallerie 
zu Dresden 1832, fol. 
21) Giovanni Gantu, Sänger, 8. 
22) The Mosaics of the Cupola in the Capella Chigiana of Santa 
Maria del Popolo in Rome. Designed by Raffaele Sanzio u? Urbino. 
Engraoed and ediled by L. Gruner. Eilf Blätter nebst Text. In 
zweiter Ausgabe: London 1850, fol. 
23) The Book of Common Prayer, and Administration of the 
Sacraments, and other ltites und Ceremonies of the Church   
London 1850, 8. Mit Illustrationen nach Fiesole, Rafael, Overbeck  
und gestochen unter Anleitung von L. Gruner. Die Borduren, Vignetten 
und Initialen sind von Owen Jones.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.