Volltext: GK - IML (Bd. 3)

708. 
247 
52) Das Alphabet des Hans Burgkmair. Man findet es in Druck- 
werken des Heinrich Steyner, deren wir unten verzeichnen. Der 
Künstler brachte darin Kinderfiguren an, und aus der geistreichen 
eigenthümlichen Behandlung schliesst R. Weigel, dass diese Buch- 
staben theilweise von ihm selbst in Holz geschnitten seien. Im 16. Hefte 
der Holzschnitte berühmter Meister dnc. gibt er zwei Buchstaben in 
Gopie. Buchstaben mit Kindern kommen vor in Boner's Xenophon, 
Schwarzenbergis Cicero, Jovianis Chronik, und Avila's Regiment. Doch 
scheint das Alphabet nicht complet zu seyn. Man findet in den unten 
näher bezeichneten Werken nur die Buchstaben A, D, E, G, N, S, V, W, 
In der Beschreibung des tYOJaUISChGU Krieges von M. Tatius Alpinus 
ist ein E mit Pfaffe und Nonne, und ein N mit einem verwachsenen 
Zwerge. 
Druckwerke mit Holzschnitten, und Folgen. 
53) Das new Testament, mit gantz nutzlichen correden, vnd 
der schwäresten örter kurtze, aber gute ausslegung etc. Augfpurg, 
durch Sileanü Otmar bei fant Vrsula closter M.D.XXIIII jars, fol. 
Der Titelholzschnitt mit Christus am Kreuze zwischen anbetenden 
Seligen in Wolken ist von Hans Schäufelin. H. 7 Z.  Br. ä Z. 3 L. 
In dem Werke sind 21 apokalyptische Vorstellungen von H. Burgkmair. 
H. 6 Z. Br. 4314 Z. Die Initialen mit den Apostelfiguren könnten 
ebenfalls von ihm seyn. 
1. Die sieben goldenen Leuchter und Sterne, oben der Heiland 
mit dem aus dem Munde gehenden Schwerte. H. B. 
2. Der Thron Gottes mit den vier Thieren und den vierund- 
zwanzig Alten. H. B. 
3. Die vier Pferde und deren Reiter. H. B. 
4. Die Glaubensmärtyrer empfangen weisse Gewänder H. B. 
5. Die vom Himmel fallenden Sterne. H. B. 
6. Die vier Engel halten die Winde auf. H. B. 
7. Die Vertheilung der Posaunen an die sieben Engel. H. B. 
8. Die in den rauchenden Brunnen herabfallenden Sterne. H. B. 
9. Die Würgengel. H. B. 
10. Johannes verschlingt das Buch. H. B. 
11. Die Engel posaunen zum Weltgerichte. H. B. 
12. Das Thier des Abgrundes. H. B. 
13. Das mit der Sonne bekleidete Weib und der Drache. H. B. 
14. Die Anbetung des Drachen. H. B. 
15. Das Lamm auf Zion. H. B. 
16. Die Engel bei der Erndte. H. B. 
17. Die Engel giessen die Schale des Zorns aus. H. B. 
18. Die babylonische Hurre. H. B. 
19. Der ins Meer versenkte Mühlstein. H. B. 
20. Der Anführer des himmlischen Heeres. H. B. 
21. Der Engel stösst den Drachen in den Abgrund. H. B. 
54) Das leiden Jesu I Christa" cnnsers erlösers I Senders an- 
dächtiger l lere Nutzparlicher Be I trachlung dass den l vier" Emm- 
elisten l entliayn durch l Wollfgdng 1 von Man l in gesatz ] weiss 
ge ] zwunHI gen. I Cum gratia et Priuilegio [l Augfpurg, durch den 
Junngen annsen Schönsperger 1515, 1525, 4. 
Die 30 Holzschnitte dieses sehr seltenen, aus 68 Blättern besteh- 
enden Buches werden dem Hans Burgkmair und dem Hans Schäufelein 
zugeschrieben. Fast alle haben architektonische und Arabeskeneinfass- 
ungen, bis auf einige, welche grösser sind, als die eigentliche Folge 
derPassion. Auch der Text ist durchaus von Bordüren umgeben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.