Volltext: GK - IML (Bd. 3)

685. 
225 
siiner xylo- 
21,115 
Holzchnitte von H. Bürkner und solche 
glfaphischen Anstalt. 
11) Hans Holbeiiüs altes Testament in fünfzig Holzschnitten ge- 
treu nach den Originalen copirt. Herausgegeben von Hugo Bürkner, 
mit einer Einleitung von D. F. Sotzrnann. Leipzig 1850, 8. 
12) Die Bibel oder die heilige Schrift nach der Uebersetzung von 
Dr, M_ Luther. Stuttgart, J. G. Cotta 1850, 4. In diesem Werke ist 
nur ein Blatt nach J. Schnorr zu den Klageliedern des Jeremias. Da 
fügte der Künstler dem Monogramme das Schneidmesser bei. 
13) Das Nibelungenlied. Uebersetzt von G. O. ltlarbach. Mit Holz- 
schnitten nach Originalzeichnungen von E. Bendemann und J. Hühner, 
ausgeführt von H. Bürkner, F. Unzelmann, A. Vogel, E. Kretschmar u.A. 
Leipzig 1840, 4. 
Die Ausgabe mit dem Urtext erschien später, als die Uebersetzung, 
aber noch in jenem Jahre: Der Niebeluvtge-Lied, roy. 4. 
14) Landschaft mit reicher Statfage, nach der "Zeichnung von 
E. Hasse für den sächsischen Kunstverein 1852, qu. fol.  
15) Bauernhof am Abend, nach der Zeichnung von E. Hasse. 
Gegenstück zu obigem Blatte 1852, beide in 'I'ondruck, qu. fol. 
16) Paul et Virginia pur H. P. J. de Saint-Pierre. Edition il- 
luslräe de 20 dessvfns pur H. Bürkner. Leipzig 1644, 8. 
17) Deutscher Jugendkalender für 1847. Mit Holzschnitten nach 
Zeichnungen von L. Fröhlich. Herausgegeben von H. Bürkner. Leipzig 
184-7, roy. 8. 
'18) Deutscher Jugendkalender für 1848. Mit vielen Holzschnitten 
nach Zeichnungen von Dresdner Künstlern, herausgegeben von H. Bürkner. 
Leipzig 1848, 4. 
19) Deutscher Jugendkalender für 1850. Herausgegeben von Rei- 
nick und H. Bürkner. Leipzig 1850, 4. 
20) Deutscher Jugendkalender für 1851, 1852, 1853, von denselben 
herausgegeben, 4.  
21) Auch ein Todtentanz aus dem Jahre 1848. Erfunden und ge- 
zeichnet von A. Rethel. Mit erklärendem Text von R. Reinick. Aus- 
geführt im akademischen Atelier für Holzschneidekunst in Dresden, 
unter Leitung von H. Bürkner. 6 Blätter. Leipzig 1849, gr. qu. fol. 
 22) Der Tod als Freund und der Tod als Würger. Zwei Blätter 
nach A. Rethel, von Jungtow und Steinbrecher in Bürknerls Atelier 
ausgeführt, fol. 
23) Neue Mährchen für meine Enkel, von Georg Keil. Mit Holz- 
schnitten nach Zeichnungen von E. Hasse und H. Bürkner, ausgeführt 
im akademischen Atelier zu Dresden. Leipzig 1849, 8. 
24) Holzschnitte berühmter Meister. Eine Auswahl von schönen, 
charakteristischen und seltenen Originalformschnitten etc. In getreuen 
Copien von bewahrten Künstlern unserer Zeit und als Bildwerk zur 
Geschichte der Formschneidekunst herausgegeben von Rudolph Weigel. 
Leipzig 1851 ff., fol.  
Die meisterhaften Copien H. Bürknefs sind ohne Zeichen, wir 
zählen sie aber auf nach den Heften des Werkes, in welchen sie vor- 
kommen. 
I. Portait des Arztes Fortunius Licetus aus Genua, nach G. B. 
Coriolano. 
II. Der Sündenfall, nach H. Holbein.  Die ungezogenen Bauern, 
nach demselben, Initial T._  
III. Der Philosoph mit der Sanduhr, nach Rembrandt.  Die Für- 
bitte, nach Ursus Graf.  
Monogrammisten Bd. III.  15
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.