Volltext: GK - IML (Bd. 3)

206 
654. 
karten zugeschrieben, da das Wappen von Erfurt auf dem Blatte mit 
dem Löwen und der Schrift: IEBOIVIMVS, vorkommt. Der Name des 
Kartenmachers Jeronimus sollte zwar nicht auf Heinrich Bopp führen, 
der Berichtgeber wollte aber aus der nicht sehr deutlichen Schrift HEN- 
RICVS herauslesen. In dem genannten Anzeiger des Baron v. Aufsess 
sind einige Blätter facsimilirt, aber mit deutlicher Schrift versehen. 
Wir haben also einen Meister, dessen Thätigkeit 1534 in Erfurt, 
und 1535 in Magdeburg begründet ist, wenn er nicht in Erfurt 
einen auswärtigen Auftrag übernahm. 21 Blätter mit seinem Zeichen 
findet man in folgendem Werke: Auslegung der Episteln vnd Evan- 
gelien, von Advent an bis auf)" Ostern. Anderweit corrigirt durch 
Dr. M. Luther. Darüber ein newes Register M. D. XXXV. Am Ende: 
Gedruckt durch Michaelem Lotther M. D. XXX V (Magdeburg). Dieses 
Werk besteht in drei Theilen, jeder mit derselben Titeleiufassung. 
Der zweite Theil enthält die Auslegung von Ostern bis Advent und 
trägt die Jahrzahl M.D.XXXI. Der dritte Theil erklärt die Evan- 
gelien der Festtage. Die unbezeichnete Titeleinfassung ist SZ. 4 -5 L. 
hoch, und 5 Z. 6 L. breit. 
Dieselben Holzschnitte findet man auch in der von Johannes Bugen- 
hagen ins Sassische übersetzten Bibel Dr. M. Luther's: Biblia, dat ys, 
de gantze htllige Schrtfft Sassech corrigeret. 4- Gedrucket tho Magde- 
burg, durch Michael Letter 1536, fol. Ein Theil dieser Blätter ist 
von Gottfried Leigel, und man könnte glauben, dass Brösamer der 
Schüler desselben gewesen sei. Die Ausgabe von 1536 hat mehr 
Blätter, als jene von 1531-1535. In der späteren Auflage ist ein 
Blatt mit Brösamer's Monogramm und der Jahrzahl 1536. Es stellt 
den hl. Lukas vor, wie er die Madonna malt. Letztere erscheint mit 
dem Kinde rechts in der Glorie. H. 4 Z. 4 L. Br. 5 Z. 2 L. Die 
spätere Ausgabe der Bibel hat den Titel: Biblta: Dat ys : De gantze 
Hillige Schrifft. Vordüdtschet dorch D. Mart. Luth.  Gedruckt 
tho Magdeborclt dorch Hans Walther 1545, fol. 
Der Verfertiger dieser Holzschnitte gehört zu den geschicktesten 
Künstlern seines Faches. Er war unstreitig auch Zeichner, hatte aber 
überdiess im Schneiden eine Fertigkeit, wie wenige andere Illustratoren 
seiner Zeit kundgeben. Nach der Angabe im Anzeiger für Kunde der 
deutschen Vorzeit findet man von diesem Monogrammisten auch Bild- 
nisse, welche gleichfalls zu den vorzüglichsten Leistungen der Zeit 
gehören. Der Berichtgeber macht keines namhaft, wir kennen aber 
zwei Bildnisse mit diesem Zeichen in folgendem Werke: De Victoria 
VVirtember I gensi: Ad Illustrem  Heroa Phtlippü l Hessorum  
Principejlratulatorta Acclamatio Authore 1] Helio Eobano Hesso  
M.D.XX IIII, 4. In dieser seltenen Schri t findet man das Bildniss 
des Landgrafen Philipp des Grossmüthigen von Hessen, sicher von 
demjenigen geschnitten, der sich unter dem grossen Portraite dieses 
Fürsten Hans Brösamer nennt. Der Landgraf ist von vorn gesehen, 
und tragt Federn auf dem Barett. Seine Hände ruhen auf einem Tische 
oder einer Fensterbrüstung. Oben rechts und links sind Wappen, und 
rechts auch das Zeichen des Künstlers, welches hier mehr als je aus 
H C B zu bestehen scheint, so dass wir es unter diesen Buchstaben 
wiederholen müssen. Unten steht: Iiebus Alexandra stmilis etc. 
H. 4 Z. 9 L. Br. 3 Z. 7 L. In demselben Werke ist auch das Bild- 
niss des Eobanus Hessus, mit breitem Bart und Mütze fast von vorn 
gesehen, wie er die Hände auf den Tisch legtI In der linken oberen 
Ecke ist ein ähnliches Zeichen, und unten steht: Lustra nouem 
mumerans Eobanus etc. H. 4 Z. 10 L. Br. 3 Z. 7 L. In dem oben 
erwähnten grossen Blatte ist der Landgraf Philipp von Hessen im
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.