Volltext: GK - IML (Bd. 3)

130 
414. 
Boden. Der andere Ritter tragt die Lanze aufrecht. Links neben ihnen 
sitzt eine Frau mit dem Hündchen im Schosse, und in der Ferne 
breitet sich die Stadt am Wasser aus. Das Monogramm mit der Jahr- 
zahl 1524 ist oben am Baume, wo der Tod sitzt. Es gleicht dem 
ersten der obigen Zeichen, nur dass es von links nach rechts geneigt 
ist. H. 7 Z. 8 L. Br. 4 Z. 6 L. 
Dieses Blatt erwähnt auch Bartsch No. 16, wir fügen aber hier 
die kurze Beschreibung bei, weil es als Originalschnitt zu betrachten 
ist. In W. Y. Ottley's Collection of Fac-Similes of scearce and 
curious prinls etc. London 1826, ist eine Gopie. H. 7 Z. 5 L. 
Br. 4 Z. 4 L. 
21) Der Papst auf dem Throne, wie er einem vor ihm knieenden 
Geistlichen ein aufgeschlagenes Buch überreicht. Hinter ihm rechts 
treten Geistliche und Rechtsgelehrte zur Thüre herein in den Saal. 
Aus dem oberen Schnitte des Buches geht ein Zweig hervor, der sich 
nach links unten biegt, und in fünf Rundungen sich fortwindet. In 
diesen Runden sind {igürliche Vorstellungen: die Messe, die Trauung dcc. 
Das Bild ist von einer architektonischen Einfassung umgeben, welche 
oben einen Bogen bildet, und sieben Genien enthält. Links in der 
Randleiste steht der Name VRSVS, und oben am Baldachin des Thro- 
nes ist das Zeichen. H. 8 Z. 9 L. Br. 7 Z. 3 L. 
Dieses schöne, von Urs Graf wahrscheinlich selbst geschnittene 
Blatt findet man ursprünglich in Clemenlis Quinli Consliluliones in 
concilio Ioienensi edile  Impressum Basilee p. mfzTös Amorbachiü 
Pelri et Frobe". Anno dni. MDXL, gr. fol. Dieselbe Vorstellung 
wurde auch zu einer Ausgabe der Decretalen benutzt: Decrelum Gra- 
tiani glossis Joannis theutoniei et annolalionibns Barlolomaei Brie 
wiensis. Basilea 1511, fol. Ein zweiter gleichgrosser, aber unbezeich- 
neter Holzschnitt dieses Werkes stellt den Gratianus vor, wie er in 
ein Buch schreibt, während rechts der Papst, ein Cardinal, ein Bischof, 
und hinter ihnen viele andere Cleriker und Rechtsgelehrte mit Büchern 
knieen. In den Randleisten sind Büsten der Apostel, Evangelisten, 
Kirchenvater die. Auf der Rückseite ist das grosse Wappen von Basel 
mit dem Basilisken als Schildhalter, und rechts oben auf dem Tiifel- 
chen steht: Basilea 1511. Auch dieses Blatt gehört zu den Haupt- 
werken des Meisters. 
22) Ein auf dem Baumstamme sitzender Lautenspieler. Mit dem 
Monogramme des Urs Graf, und den Buchstaben CH. Unter letzteren 
ist wohl der Formschneider angedeutet. 
Dieses Blatt kommt in folgendem Werke vor: Das ist yelz der 
gemein ond new gebranch in ioelchem das colck der welt zu dessen 
seilen ganlz feer beladen ist. S._ l. et d, 4. 
23) Eine wilde Frau und ein nackter Mann. Mit dem Zeichen 
und der Jahrzahl 1520, 4.   
24) Der Kriegsmann, welcher den alten Ritter mit dem Schwerte 
durchbohrt. Oben steht: In L. Vallam Lilvoris et Individiae Typus. 
Unten ist das Monogramm mit dem Löthrohre. H. 8 Z. Br.  Z. 
25) Ein nach links schreitender Landsknecht mit der Fahne und 
dem Degen. Unten zwischen seinen Beinen das Zeichen. H. 11 Z. 
Br. 6 Z. 7 L. 
26) Ein auf dem Baumstamme sitzender Soldat mit Degen und 
Lanze und einem Federhut. Mit dem Zeichen und der Jahrzahl1513. 
H.3Z.10L. Br.2Z.8L. 
27) Die Standartenträger der acht Cantone der Schweiz als Lands- 
knechte auf schwarzem Grunde. Das erste Blatt ist dem Canton Unter- 
walden gewidmet. Auf der Fahne ist Christus am Kreuze mit Maria
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.