273i.
1057
Dieselben Bilder kommen auch unter dem Titel vor: Alleespraack
met God. Amst. by J. Verheyde, s. a.
Mehr bekannt, als die erwähnten Werke, sind die biblischen und
geschichtlichen Compositionen des J. Luycken. Er illustrirte die Aus-
gabe des Flavius Josephus door S. de Vries' in IV deeten. Amster-
dam 1698, dann dasselbe Werk in der Ausgabe von W. Sewel1704.
Obenan steht aber die Illustration der holländischen Ausgabe der Bibel,
welche bei Peter Mortier zu Amsterdam in Fol. erschien. Die erste
Ausgabe ist ohne Datum. Sie enthält 62 grosse Blätter, doch kommen
auch kleinere Bilder aus dem Josephus Flavius vor. Die zweite Aus-
gabe mit Text und dem früheren schönen Titelblatte erschien bei Mortier
und Covers 1729, und die dritte bei F. Houttuyn 1747. Dieselben
Vorstellungen findet man auch in dem Bibelwerke: Historiae cetebriores
V. et N. Teslamenti zcmzibus representatae, in lucem editae a Ch.
Weigetio. Alorimbergae 1707, gr. Fol. Eine spätere holländische
Ausgabe hat den Titel; Het 0. en IV. Testament, naar de laeste roomsche
keure der gemeette latynsclteOoerzettinge. Utrecht 1732. Zwei
Theile in Fol. Peter Mortier in Amsterdam gab aber schon 1700
biblische Vorstellungen in 4, je zwei auf einem Bogen mit Text heraus.
F01. Dieselben Bilder sind auch in Luilrenls Schriftuurtyke Geschie-
denis en Gelyltenissen Amsterdam by Arentsz en V. d. Sys
1712. Zwei Theile in 4. Um 1680 ätzte Luycken 24 Vorstellungen
zum neuen Testamente in S, und 1700 kamen 40 Bilder hinzu , deren
acht auf einen Bogen abgedruckt wurden, um sie in Ausgaben von
kleinen Bibeln binden zu können.
Andere Werke dieses fruchtbaren Geistes sind: Waare afbeel-
dingen der eersle Christenen door W. Säwel. Amsterdam 1700
-1701, zwei 'l'heile in F01. In späterer Ausgabe unter dem Titel:
Tafereelen der eerste Christenen, bestaande in 92 konstprenten van
Jan Luilten berymd door P. Langendyk en C. Bruin. Amsterdam
by Wed. B. Vissclter 1722, 4. In diese Kategorie gehört auch Het
btoedig Toneel, of [tlartelaars-Spiegel de Doopsyezinden-door T.
J. o. Braght. Amsterdam 100-5. F01. Auch in der Ausgabe mit franzö-
sischem Text: Theatre des Martyres depuis la mort de J. Christ
jusqula present represente en tres belles tailles-douces pur le cdldbre
Jean Luycken. Leyde, s. a. Mit 116 Blättern gr. 4. Zu den ge-
schatztesten Werken von grossem Umfange gehören auch folgende:
W. Cavels Apostolische Oudlzeden, en Iferhelylce Oudheden Utrecht
1098, zwei Theile in Fol; Mosatsche Historie der Hebreeuwsche
Kerke Amsterdam by W. D. Goeree 1700. Drei Theile, FoL;
Joodsche oudheden of Vorbereidselen tot de Bybelsche Wysheid, an
gebruik der Ileilige Iferltelyke Historie. Te Amsterdam by W.
Goeräe 1690, Utrecht 1700. Zwei Theile in Fol.; De Republielt der
Hebreän door Petrus Cimaeus. Amsterdam, W. Goeree 1682,
kl. 8., und mit französischem Text daselbst bei P. Mortier, kl. 8.;
Historie der Ifruisoaarders door L. Maimbourg. Amsterdam, by
J. Ten Hoorn 16.96, 4.; Historie der Gereformeerden in Frankryk 7-,
door E. Benoit. Amsterdam, by J. Ten Hoorn 1696. Vier Cfhelle
in F 01.; Nederlandsclte Oorlogen door P. Bar, Christiaensz 1-679
-168!1-. Vier Theile in F0l., auch in Hugo de Groüs Nellßflllnd-Whe
Juarboeken. Amst. 1601. F0l.; [Vederlansche Historie dvvr P- C-
Hooft. Amsterdam 167 7, Fol.; Geschiedenis der Vereenigde 1Veder-
landen door Jean le Clerc. Amsterdam 1730 in drei Thellen. F01.
J. Luyck illustrirte aber auch noch viele kleinere Werke, und
radirte Titelhlätter. Ein seltenes Buch mit schönen Blättern hat den
Titel: Christus, lydende en oerlteertykt. Het alterheylsaamste Treur.
Monogrammisten Bd. III. 67