Volltext: GK - IML (Bd. 3)

315 
317. 
315- Gerhard Radcmacker, Architekturmaler, geb. zu Amsterdam 
1672, war der Sohn eines Zimmermanns, und sollte sich 
die Baukunst zur Lebensaufgabe machen. Er blieb aber 
_ ' unter Leitung van Goor's bei der Malerei, und fand 
zuletzt Gelegenheit, im Gefolge des Bischofs Peter Codde 
nach Rom zu reisen. Rademacker hatte als Dekorateur Ruf, und malte 
auch architektonische Vorstellungen und Landschaften in Oel. Zu- 
weilen brachte er eine Figur mit einem Rade an, welches in diesem 
Falle als sein Monogramm gilt. Auf Zeichnungen, welche in reich 
ausgeschmückteii Iiiterioreii bestehen, fügte er die Initialen des Namens 
bei. Starb 1711. 
316- Gertruyd Rogman, oder Koghman, radirtc eine ziemliche An- 
GR  zahl von Blättern nach den Zeichnungen ihres Vaters 
I,  Roelant, und daher fügt Bartsch IV. p. 36 ff. dieselben 
dem Werke des R. Roghnian bei. Die gegebenen Buchstaben kommen 
auf Landschaften vor. Letztere bilden eine Folge von 14 Blättern 
unter dem Titel: Platsante Landschappen ofte vermackelycke Ge- 
sichten müt leven geteekent door Roelant Rogman en gedruckt by 
J. C. Visscher. H. 4 Z. 3 L. und 7 L. Rand, Br. 8 Z. 1-M2 L. Der 
Name der Künstlerin kommt auf keinem Blatte vor, die Initialen stehen 
auf folgenden: a) De oude Iferk tot Jlluyderbergh, N0. 2. b) Sloter- 
dyck aen de Westkant, N0. 6. c) Iferlt tot Sloten, No. 8. d) t' Rechthuys 
tot Ouderkerck, N0. 10. Die übrigen Blätter der Rogman sind auch 
im Künstler-Lexicon beschrieben. 
317. Gottfried Bogg, Landschaftsmaler und Radirer von Augsburg, 
GÜL hatte als Künstler Ruf, wurde aber von der Nachwelt mit 
' Unrecht vergessen. Starb 1743 im '73. Jahre. Die radirten 
Q1 K- Blätter dieses Meisters sind grösstentheils mit dem Namen 
bezeichnet. Die gegebenen Initialen findet man auf jenen folgenden 
Werkes: Die Wahrheit in Gedichten etc. Augsburg bei Joh. Chr. 
Kalb 1725, qu. 12. Von grösserer Bedeutung sind folgende Radirungen: 
1) Ecce homo. Der leidende Heiland mit der Dornenkrone und 
mit gebundenen Händen zwischen einem Henker und einem Soldaten. 
Gottfried Rogg fe. Medaillen. H. 2 Z. 10 L. Br. 2 Z. 8 L. 
2  7. Eine Folge von. sechs Landschaften im Geschmacke Gri- 
maldrs. Ohne Nummern. H. 10 Z. 11 L. Br. 13 Z. ä L. 
2) Aktäon von seinen Hunden verfolgt. Gebirgslandschaft mit einem 
See, in welchem Diana und vier Nymphen baden. Links unten: Gott- 
fried Rogg fe.   
3) Die Männer am Wasserfalle, welchen ein Strom in der Land- 
schaft bildet. Links sind Häuser und _ein runder Thurm, und vorn be- 
merkt man zwei Männer. Links bei den hohen Bäumen: Gottfried 
Bogg fecit.   
4) Die ruhenden Wanderer, rechts vorn bei zwei hohen Bäumen. 
Links ist ebenfalls ein hoher Baum am Wasser, welches die Landschaft 
theilt. Vorn gegen die Mitte: Gottfhed Itogg fec. 
5) Das Weib mit dem Baumaste. Gebirgsgegend mit Bäumen und 
Gesträuchen. Gegen den Mittelgrund zu weidet der Hirt die Heerde. 
Links unten: Gottfried Rogg. 
6) Der nahende Sturm, durch den Wolkenzug und die Bewegung 
der Bäume ausgedrückt. Im Vorgrunde treiben drei Männer die Heerde 
eilig nach Hause. Links unten iin Vorgruiide: Itogg fec. 
7) Der grosse Baum mit hohem Grase umwachsen. Rechts weidet 
die Heerde, und links vorn bemerkt man zwei Männer auf dem Boden. 
Hinter dem Schlosse im Mittelgrunde erheben sich Berge. Links unten: 
Gottfried Rogg fec.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.