Volltext: GK - IML (Bd. 3)

IIDB. 
2637. 
1003 
III. Von der vollendeten Platte. Die Schnüre oder Bänder sind 
verschwunden. 
IV. Die neuen Abdrücke. 
4) [R 5] Der Spaziergang des Papstes Pins VII. am Ufer der Saöne 
bei Lyon den 27. April 1805. Im Rande: Transeundo Benefaciebat, 
links das Zeichen mit del. et scul: aqua fm-gi, Höhe 8 Z. 8 L_ 
Br. 14 Z. 1 L. 
Die Abdrücke auf altes weisses und auf Seidenpapier sind gleich- 
zeitig. Dann folgen die neueren Abdrücke von 1823. 
5)  B. 35] Die Mönche im Chore, Composition von neun 
Figuren. Rechts unten im Rande: J. J.B. 1795. Höhe 6 Z. 8 L. 
Br. 9 Z. 2 L. 
I. Reine Aetzdrücke, von grösster Seltenheit. 
II. Mit der kalten Nadel und der Roulette in Wirkung gesetzt. 
Am Rande bemerkt man die Eindrücke des Schraubstockes. 
Selten. 
III. Auf chinesisches Papier in demselben Zustande. Sehr selten. 
IV. Ohne die Spuren des Schraubstockes, da der Rand polirt wurde. 
V. Von derselben Platte, aber ein leichter Tuschton eingeschliifen. 
VI. Die modernen Abdrücke ohne Tuschton. 
6) [R. 10] Die Kugelschieber vor dem alten Thore in Lyon, Com- 
position von 12 Figuren. Im Rande: Ancienne porte de Vaize äLyon, 
rechts das Zeichen mit 1803. H. 9 Z. Br. 13 Z. 4 L. 
Die Abdrücke auf altes weisses und chinesisches Papier sind 
gleichzeitig. Die modernen Abdrücke folgen. 
7) [R15] Der Hnfschmied vor seinem Hause, wie er das ange- 
bundenc Pferd beschlägt. Links im Rande das Zeichen mit 1808. 
     
I. Vor dem Zeichen des Künstlers und der Jahrzahl, und mit den 
Spuren der noch unreinen Platte, besonders mit den Kritzen 
des Schabers rechts am Himmel. Aeusserst seltener Probe- 
druck, eigentlich nicht als I zu betrachten. 
II. Vor der Schrift, und mit dem ursprünglichen breiten Rande der 
Platte, in welchem noch unpolirte Stellen zu bemerken sind. 
Auf weissem und chinesischem Papier. Sehr selten. 
III. Mit verkleinertem und polirtem Rande, und vor der Adresse 
des J. F. Frauenholz. Selten. 
IV. Auf chinesisches Papier in demselben Plattenzustande. Selten. 
V. Mit der Adresse von F rauenholz. 
8) [R. 20] Der Alte im Garten bei Bäumen, welcher vier Kindern 
Unterricht in der Botanik gibt. Als Titelblatt für ein botanlsßhßS 
Werk. Im Rande das Zeichen und 1804. H. 5 Z. 11 L. Br. 4 Z. 
I. Mit schwacher Einfassungslinie oben und links, und_mit den Ein- 
, drücken des Schraubstockes. Auf chinesisches Papier. Aeusserst 
selten. 
II. Mit den verstärkten Einfassungslinien, und mit reinem Rande. 
Noch fehlen die diagonalen Strichlagen an einem der Pappel- 
baume links im Grunde. Sehr selten. 
III. Von der ganz vollendeten Platte, und auf Seidenpapier. Selten. 
IV. In demselben Plattenzustande auf grosses Papier zur "Flora 
ÖJEurope". 
9) [R. 21, B. 28] Das ländliche Fest, dabei der Gutsherr mit seiner 
Frau und ein Armer. Cornposition von 51 Figuren. Im Rande das 
Zeichen mit 1773er H. 8 Z. 9 L. Br. 12 Z. 10 L.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.