Volltext: CF - GI (Bd. 2)

982 
2767. 
Deutsche Volksbücher. Nach den ältesten Ausgaben hergestellt 
von Dr. K. Simrock. 'Mit Holzschnitten von F. W. Gubitz, und unter 
dessen Leitung nach Zeichnungen von Holbein u. A. Berlin 1839 11'. 
Sie erschienen in Heften, je nach der Stärke der Bände zu 2, 4, 6 
und 8 gr. Im Jahre 1844 waren diese Volksbücher auf 6 Bände heran- 
gewachsen, 8. 
Cinquante Fables pour les enfanls trad. de Vallemand de Mr. Hey 
ornäes de 50 Gravuras sur bois de Mr. Gubitz d' apres Specler. Ham- 
bourg 1840. 8. 
Der Nibelungen Lied, in der alten vollendeten Gestalt (Ursprache) 
herausgegeben von F. H. von der Hagen. Mit 50 Holzschnitten von 
F. W. Gubitz und seinen Schülern, nach Zeichnungen von Holbein. 
Berlin 1842, 8. 
Der Nibelungen Lied, von Heinrich Beta (Verdeutschung). Mit 
einem Vorwort von F. H. von der Hagen, und 40 Holzschnitten nach 
Holbein. Berlin 1840, 8. In neuer Ausgabe von 1852. Von diesem 
und dem obigen Werke gibt es Prachtausgaben auf grösseres Papier. 
Die Klage. In neuhochdeutschen Reimen, mit zahlreichen und 
charaktervollen bildlichen Darstellungen. Berlin 1851, 8. 
Deutsche Volkslieder mit ihren Originalweisen. Nach handschrift- 
lichen Quellen herausgegeben von A. Kretzschmar und A. W. von 
Znccalrnaglio. Zwei Bande in 18 Heften. Berlin 1841- 42. 
SartorPs Jugendschriften mit Bildern: Der Fischerknabe, das 
Petermännchen, die Kinderfreundin, der Erzähler, der Savoyarden- 
knabe, liebes Grossmütterchen. Berlin 1840 ff. 
 Die Jugendschriften von Gustav Nieritz mit Bildern: Der stille 
Heinrich, das Fischermädchen, die Pilger, der Findling, das Pomeranzen- 
bäumchen, der Abenteurer wider Willen, der kleine Bergmann, Menzi- 
koff, Wahrheit und Lüge, der junge Trommelschläger. Berlin 1840 3' 
Neue Volksbücher. Herausgegeben von C. Nienetz. Mit Bildern- 
Berlin "1847 ff. 
Blätter und Blüthen, herausgegeben von F. W. Gubitz. Berlin 
1842. Mit 12 Bildern.  
Der Sonntag in London. Mit 14 Holzchnitten nach Cruikshank. 
Berlin 1843. 
Volksschriften von F. Bertram. Mit vielen Holzschnitten. Berlin 1847. 
Neues Familienbuch, von F. Bertram. Mit 70 Holzschnitten nach 
Holbein. Berlin 1845. 
Dr. M. Luthers Leben, Sterben und vollständige Geschichte der 
Reformation. Berlin 1847 in dritter Auflage. Mit vielen Bildern. 
Geschichte Friedrichs des Grossen. Volksbuch von F. Becker. 
Mit Holzschnitten. Berlin 1851. 
Bär Volksgesellschafter. Herausgegeben von F. W. Gubitz. Berlin 
1850   
Das Gewissen oder der erste Betrug. Gabe für die Jugend auf 
Lebenszeit. Von A. v. Möller. Mit 8 Holzschnitten. Berlin 1851. 
Sammlung von Verzierungen in Abgüssen für die Buchdrucker- 
Presse, zu haben bei F. W. Gubitz. 6 Hefte mit 2361 Holzschnitten. 
Berlin 1840  1854, 4. 
2767- Gerard Bouttats, Zeichner und Kupferstecher, geboren zu 
9_ B_ Antwerpen 1630, liess sich in seinem, Mannesalter zu Wien 
ß nieder, und erlangte da den Titel eines Zeichners und 
.9 Kupferstechers der k. k. Universität. Er stach meistens 
Bildnisse, dann auch Ansichten ungarischer Städte zur Zeit des 
Tüi-kenkrieges. Die Initialen seines Namens iindet man auf Blättern 
mit Bildnissen der Kaiser von Garl dem Grossen an bis auf Leopold I.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.