FVB.
2552.
915
es im Kunstkataloge N0. 19,587 auf S0 Thlr. Auch in der Sammlung
des Erzherzogs Carl in Wien, und in den Cabiuetten zu Dresden und
in Paris kommt dieses äusserst fein gcstochene Blatt vor. Passavalnt
beschreibt es N0. 40 ausführlicher.
8--20. [B. 5-17] Jesus Christus und die zwölf Apostel, stehende
Figuren, auf jedem Blatte unten in der Mitte F v B. H. 6 Z.
6-9 L. Br. 3 Z. 6-7 L.
Die ganze Folge von 13 Blättern ist äusserst selten zu finden." In
der Sternberg'schen Auktion gingen zwölf Blätter (ohne N0. 11) zu
280 Thlr. weg.
8) [B. 5] Christus mit der Weltkugel segnend.
9) [B. 6] St. Petrus im Buche lesend mit dem Schlüssel gegen rechts.
10) [B. 7] St. Andreas mit Buch und Kreuz, gegen links.
11) [B. 8] St. Jakobus major mit Buch und Stock, von vorn.
12) [B. 9] St. Johannes mit der Schlange im Kelche, in Profil.
13) [B. 10) St. Philippus mit Buch und Kreuzstock, in "f, Ansicht
nach rechts.
14) [B. 11] St. Bartolomäus mit Buch und Messer, in Profil nach links.
, 15) [B. 12] St. Matthäus mit Buch und Hellebarde, etwas nach
rechts gerichtet.
16) B. 13] St. Thomas mit Buch und Dolch, von vorn.
17) B. 14] St. Jakobus minor mit Buch und Winkelmass, nach rechts.
18) 15] St. Simon, mit Buch und Säge, gegen links.
19) [B. 16] St. Judas Thaddäus mit Buch und Keule, nach links.
20) [B.17] St. Mathias mit Buch und Kreuz, in Profil nach rechts.
21-32. [B.18-29] Die zwölf Apostel, stehende Figuren von klei-
nerer Proportion als die obigen, wahrscheinlich nach Zeich-
nungen eines alten Meisters, welcher vor Bocholt lebte. Auf
jedem Blatte unten in der Mitte Fu B. H. 3 Z. 3 L. Br. 2 Z.
21) [B.18] St. Petrus mit einem grosseu Schlüssel. Von vorn etwas
nach rechts gerichtet.
22) [B. 19] St. Andreas mit dem Kreuze in beiden Händen, von vorn.
23) [B. 20] St. Jakobus major. Dieses Blatt hat Bartsch nicht ge-
sehen. Es ist auch jetzt noch nicht im Wiener Cabinet vorhanden.
24) [B. 21] St. Johannes mit dem Kelche, aus welchem der Drache
steigt, von vorn gesehen.
25) [B. 22] St. Philippus mit Buch und Kreuzstock. Von vorn ge-
sehen etwas nach rechts. L
26) [B. 23] St. Bartolomäus. Diese Blätter sah Bartsch nicht, und
27) [B. 24] St. Matthäus. sie fehlen jetzt noch im kk. Cabinet
28) [B. 25] St. Thomas. zu Wien.
29) [B. 26] St. Jakobus minor mit Buch und Winkelmass. In 3]] An-
sicht nach rechts.
30) [B. 27] St. Simon mit Buch und Säge.
31) [B. 28] St. Judas Thaddäus mit Buch und Keule. In 3A Au-
sicht nach rechts.
32) [B. 29] St. Paulus mit Buch und Schwert. In 74 Ansicht nach links.
33) [3, 31] St Johannes der Täufer mit dem Lamme auf dem
Buche in der Linken. Stehende Figur von vorn. Unten in der Mitte
FvB. H. 6 Z. 11 L. Br. 3 Z. 7 L. _
I. .0hne Heiligenschein um das Haupt und vor der Retouche. Ein
solcher Druck kam 111 der Sternbergischen Auktion auf 52 Thl.
zu stehen.
II. Mit den Strahlen um das Haupt, und retouchirt. Auktion Stern-
berg 475 Thl. 582