Volltext: CF - GI (Bd. 2)

Vorrede. 
III 
Detailstudium, um die einzelnen Kunstprodukte zu erkennen, nicht so 
weit als es nur die Monogrammenkunde erfordert, sondern im ausge- 
dehnteren Masse, so dass die Nachträge zum Kilnstler-Lexicon, und 
zu anderen einschlägigen Werken der Sammler-Bibliothek gerade nicht 
als überflüssiger Ballast betrachtet werden können. Die Werke der 
unbekannten Meister, d. h. jene mit hlonogrammen, Initialen n. s. w., 
müssen in möglichster Vollständigkeit aufgezählt werden, denn ich 
habe es ja mit den Monogrammisten äc. zu thun, und der Sammler 
verlangt in diesem Werke das Verzeichniss ihrer Arbeiten. Die Supple- 
mente zu den bestehenden Artikeln bekannter Meister werden in der 
Regel einzeln behandelt, wenn schon ein Verzeichniss im Künstler- 
Lexicon vorhanden ist. Und ich beabsichtige ja nicht einzig allein ein 
Monogrammen-Lexicon, sondern auch ein reiches Supplement zum 
Künstler-Lexicon, und den möglichen Abschluss desselben bis zu der 
durch das Alphabet vergönnten Stufe. Die unbekannten Meister, in so 
ferne sie durch ein Zeichen eingeführt werden können, füllen die 
Zweite Abtheilung meines allgemeinen Künstler-Lexicons, und dazu 
Sind die Monogrammen unumgänglich nothwendig. Es bedienten und 
bedienen sich aber auch bekannte Meister der Namenszeichen, und 
Somit müssen diese in den Reihen der Namenlosen erscheinen, da 
Sie demjenigen, welcher ihre Handzeichen nicht kennt, ebenfalls so 
lange als unbekannt erscheinen, bis sich ihm das Monogrammenriithsel 
löst. Desswegen betrachte ich dieses Werk als die fast unentbehrliche 
Zweite Abtheilung des Künstler-Lexicoxis, da nach alphabetischer 
Ordnung die unbekannten und bekannten Meister unter ihren Zeichen, 
und letztere dann auch unter ihren Namen im Register erscheinen. 
In diesem kommen sehr viele Meister vor, welche man im früheren 
Künstler-Lexicoil vergebens sucht, und auch die Zahl der Namenlosen 
ist so bedeutend, dass die einschlägigen Werke mit neuen Banden be- 
reichert werden könnten. 
Einen eigenen Uebelstand bringt die Einzeichnung von Mono- 
gfammen der modernen Künstler, wenn man sich keines freundlichen 
Entgegenkommens derselben zu erfreuen hat. Es müsste mir daher 
nur sehr unlieb seyn, wenn ich bei Erwähnung der Verhältnisse le- 
bender Meister in einen Irrthum verfallen bin. Die gefällige Anzeige 
desselben kann aber im Nachtrage den Fehler wieder gut machen, da 
es mir in München zuweilen sehr schwer wird, über einen in Leipzig 
oder St. Petersburg lebenden Meister zu urtheilen. Wenn ich aber" 
das mit einem Monogramme versehene Gemälde eines kleinen, oder 
erst der Akademie entwachsenen Künstlers unserer Tage als schön 
u- S- w. bezeichnet habe, so mag das betreffende Bild gerade dieses 
_L0b verdienen, während selbst dem Meister höheren Ranges nicht 
Jedes Werk im gleichen Grade gelingt. Der grosse, anerkannte Meister 
bedarf meines Lobes nicht, da es aus seinen Werken spricht. Ich bin
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.