Volltext: CF - GI (Bd. 2)

FRANC. V. LUZIT. 
FRANCISCVS. 
2438 
2443. 
875 
vorstellt, ist statt IN. die Sjglhe INV. beigefügt. Auf Blättern von 
Arthur Pond mit Zeichnungsimitationexx steht: Franc. Parm. delin. Auf 
anderen Blütfern nach Zeichnungen dieses Meisters steht: Fran. Farm. 
inv. etc. etc.  
2433. Franc. V. Luz-ft. siehe Fran." v. Luzit. m. 
ist einer derjenigen 
2439. FRANCESCO DE ALESSIIS Kimstler, (leren Na_ 
nien uns früher unbekannt waren. Er stammt aus Friaul, und scheint 
in Udine den Kreis seiner Thätigkeit gezogen zu haben. Ueber dem 
Portale der ehemaligen Confraternitit di San Girolamo, dem Dome von 
Udiiie gegenüber ist ein fleissiv gemaltes aber bescliädivtes Bild des 
heiliger? Hieronymus auf einem Dgdthischeii Throne von BÖruderschaft-s- 
Mitgliedern umgeben. Dieses Gemälde hat die obige Inschrift mit der 
Jahrzahl 1494. 
2440- Fraucesco Bizzo da Santa Uroce im Thale Brembano, des 
Bezirkes von 
   "f"    1507. Bergammge- 
FRANCISCVS DE SANTA 1- F. hört In den 
       Schülern des 
Gio. Bellini, und Tassi (Vite dei pittori-bergamaschi) ist daher im 
Irrtliuin , wenn er den V. Carpaccio als den Meister desselben nennt. 
Für G. Bellini spricht auch das schöne Altarbild in QuPietro zu Mu- 
rano mit der ersten Inschrift. Die Buchstaben D. I. B. sind sicher 
Discipulus Jommis Bellini zu lesen. Seine Gemälde sind selten geworden. 
Im k. Museum zu Berlin ist eine Anbetung der Könige mit der zweiten 
Inschrift. Auf einem Bilde der Kirche von Seriua schrieb er Francesco 
Rizo da Santa Crove 1518, und aus der Inschrift des Gemäldes in der 
Kirche zu Endine lernen wir auch seinen Aufenthaltsort kennen: Fran- 
ciscus Rizus Bergamensis Iiabitator Venetiis 1529. Auf einem Bilde in 
der Kirche von Chirigiiano steht die Jahrzahl 1541. 
  steht auf einem radirten Blatte 
 244L Francisco Permens "weilt mit der hl. Magdalena, welche 
am Tische in Betrachtung des Crucifixes "versunken ist. Im Rande steht: 
S. MARIA MAGDALENA Spirituali certamine Dco militans etc. Links: 
Francisco permens imrmt, rechts: Petrus Aertsens cxcudit, gr. 4. Die 
Zeichnung ist von Francesco Parmegianino.  
2442. Francesco Primaticcio von Bologna tritt an mehreren Stellen 
n e dieses Werkes auf und 
 B0?" daher bemerken wir nur, 
dass die gegebene Inscärift aigl (äziiemlhtiäsfersrtziche Iren Giorgio Ghisi 
hlantuaiio vorkommen iescs a ste t cie ermä lung der heiligen 
Cathariiia vor. H. 12 Z. Br. 9 Z. 4 L. 
V   nennt sich der 
  S   Verfertiger eines 
Gemäldes in der Gallerie zu Bologna. Es stellt die hl. Jungfrau mit 
dem Kinde auf dem Schoossbe der, und bildete mit zwei anderen in der 
Pinakothek vorhandenen Bildern einen Bestandtlieil des alten Altares 
der Kirche S. Vitale und Agricola. Der Maler nennt sich einen Vene- 
zianer, und die Jahrzähl rage ldlerJliüirstleriiisäzhrift gibt die Zeit 
Seiner rlilu-"Ltigkeit au. nter er  iuig rau steit: HOC OPVS FECIT 
FIERI DOMINA iQHANNA DE CASTELLO ARATISSA DICTI BIONASTERII PER 
MANVS MAGISTRI FRANCISCI DE PELOSIIS DE VENETIIS. 1476.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.