Volltext: CF - GI (Bd. 2)

F12 
1926. 
711 
49) [B. 25] Jänner.   
50) [B. 26] Februar, durch die Fische in Wolken bezeichnet. Links 
beginnen die Arbeiten am Weinstocke, und rechts findet eine Prozession 
statt. Rechts oben die Chiffre, wie Bartsch behauptet. 
51) [R27] März. 
52) [B18] April.  
53) [B. 29] Mai, oben in Wolken die Zwillinge. Links ist ein 
Mann und ein Weib in der Badwanne, und rechts fahren zwei andere 
Personen in Begleitung von Musikanten auf dem Wasser. Die ChiHre 
nach Bartsch rechts oben. 
54) [B. 30] Juni. oben in Wolken der Krebs. Links sind Arbeiter, 
und rechts werden Schafe geschoren. Ohne Zeichen. 
'55) [B. 31] Juli, oben in Wolken der Löwe. Links und rechts gehen 
die Arbeiten mit dem Heu vor sich. Links oben FB auf dem Täfelchen. 
56) [B32] August, oben in Wolken die Jungfrau. Links sind 
Schnitter bei der Arbeit, und rechts solche in Ruhe. Links oben: 
FB. auf dem Täfelchen. 
57) [B. 33] September, oben in Wolken die Waage. Links wird 
geeggt, rechts gesäet. Ohne Zeichen. 
58) [B. 34] Oktober, oben in Wolken der Scorpion. Rechts ist 
Weinlese, und links ein Keller mit Fässern. Nach Bartsch links oben 
die Chiffre. 
59) [B. 35] November. oben in Wolken der Schütz. Links spaltet 
ein Mann Holz, und rechts brechen Weiber Hanf. Links nach oben 
auf einem Zettel die Chiifre, wie Bartsch bemerkt. 
60) [B. 36] December, oben in Wolken der Steinbock. Links wird ein 
Ochs geschlachtet, und rechts werden Würste gemacht. Ohne Zeichen. 
61  72. [B. 63-74] Die Bauernhoehzeiten, Folge von 12 Blättern. 
H. 1 Z. 10 L. Br. 4 Z. 2-3 L. 
61) [B. 63] Rechts geht der Bauer mit der Braut zum Tanze, und 
links sitzen zwei Männer unter dem Baiime. Der eine von diesen spielt 
den Dudelsack. Rechts oben FB. 
62) [B. 64] Zwei tanzende Paare. Der Bauer links hält den Griff 
seines Pallasch, jener rechts legt die linke Hand an die Hüfte. Links 
oben F B. 
63) [B. 65] Zwei ähnliche Paare. Jenes links ist im Sprunge be- 
griffen, und der Bauer rechts wendet der Tänzerin den Rücken zu. 
Links oben F B.  
64) [B. 66] Zwei tanzende Paare. Der Bauer rechts hält die Mütze 
in der linken Hand, und führt die Bäuerin, welche einen Blumenkranz 
auf dem Kopfe trägt, am Arme. Die Buchstaben F B sind links oben. 
65) [B. 67] Zwei tanzende Paare, welche sich von den anderen 
dadurch kennzeichnen, dass die Tänzerin links eine Königskrone. auf 
dem Haupte hat. Links über dem Baume FB. 
66) [B. 68] Zwei tanzende Paare, rechts und links vom Baume. 
Das erste hält sich im Drehen umfasst. Links oben FB. 
67) [B. 69] Zwei tanzende Paare. Das Weib des Bauers links von 
vorn gesehen hat lange fliegende Haare, und der Tänzer einen Pallasch 
an der Seite. Rechts oben FB.   
63) [B. 70] Zwei tanzende Paare. Das Weib des einen Bauers hat 
ebenfalls lange Haare, ist aber vom Rücken zu sehen. Der Mann hat 
keinen Pallasch. Rechts oben F B. 
69) [B. 71] Zwei tanzende_Paare._Der Mann des ersten Paares hat 
Federn auf dem runden breitkrampigen Hute, und das Weib trägt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.