Volltext: CF - GI (Bd. 2)

EBQ 
1509. 
575 
Erzeugnissen dieser Art. Einige findet man in einer zu Antwerpen 
erschienenen Zeitschrift, unter dem Titel: Noordstar. Wir geben hier 
ein Verzeichniss seiner Blätter, da es in den bisherigen Künstler- 
wörterbüchern fehlt. Immerzeel spricht nur summarisch von Etsproeven. 
A. Siret geht in den Annales de l' Academie d" Archäologie 1856 darauf 
ein. Wir geben das Maass nach diesem Schriftsteller an. 
i) Das Gebet im Walde. Rechts ist ein Kreuz auf einem Sockel 
errichtet, und vor diesem steht betend ein Pilger. Neben ihm kniet 
das Weib in Andacht. Links unten ist das Zeichen mit der Jahrzahl 
1841. und im Rande steht: Noordstar  Het Gebed in t' Bosch. Das 
erste Wort kann man Ibet lesen. Höhe der Platte 6 Z. 3 L. Breite 
3 Z. 8112 L. 
2) Die Mutter am Bette des kranken Kindes. Sie erfasst dessen 
Kopf mit beiden Händen, und neben ihr weint ein zweites Kind. Im 
Gemache scheint die grösste Noth zu herrschen. Der Camin ist ohne 
Feuer. Im Rande steht: Wut een moeder lyden kan. Höhe 10 c. 1 m. 
Breite 14 c. 8 m. 
I. Bei dem schwächer beschatteten Grunde steht links unten kaum 
lesbar E. De Block. 
II. Durch die stärkere Ueberarbeitung mit der Nadel wurde der 
Name vollkommen bedeckt. 
Dieselbe Composition hat auch Elmerich für die französische Zeit- 
schrift L' Artiste radirt, qu. fol. 
3) Ein Greis, ein junger Mann und eine junge Frau auf dem 
Scheiterhaufen, an welchen Feuer gelegt wird. Der Greis legt die 
rechte Hand an die Brust, und ergreift mit der anderen die linke Hand 
des jungen Mannes. Rechts im Grunde ragt der Thurm von Notre- 
Dame zu Antwerpen empor, und links unterscheidet man den Kopf 
eines Soldaten mit der Partisane. Rechts unten ist das verkehrte 
Monogramm, so das wir unter B E. das Zeichen einschalten mussten, 
wie Bd. I. N0. 1778 geschehen. Im Rande: De Brandsthpel. H. 14 c. 
5 m. Br. 10 c. Plattengrösse.  
I. Vor der Inschrift: De Brandstapel, aber mit dem Monogramme. 
 II. Mit der Inschrift. 
4) Dieselbe Scene. Der Greis streckt beide Hände gegen die vor 
dem Scheiterhaufen stehenden Soldaten aus , und der eine derselben 
dreht ihm den Rücken herum. Der Jüngling legt seine rechte Hand 
an die Lenden der Frau, Unter dem Scheiterhaufen steht: De Brand- 
stapel, und rechts das Monogramm. Höhe der Platte 15 c. l m. 
Die Exemplare von dieser Platte sind sehr selten, indem sie zum 
weiteren Gebrauche abgeschliffen wurde. Bei der Wiederholung No. 3 
werden Aenderungen in der Hauptgruppe vorgenommen. 
5) Rheta, Scene aus einem Roman. Unter dem verkehrten Mono- 
gramme Bd. I. No. 1778 beschrieben. 
6) Ein Krieger in Rüstung mit Schild und Schwert, wie er über 
die Leiche eines Mannes nach links hinschreitet. Links unten das 
verkehrte Nonogramm, und 1m Rande: Kolmar. Höhe 15 c. 2 m. 
Breite 10 c. Plattengrösse.  
7) Ein junges Mädchen mit entblösster Brust und fliegenden Haaren 
auf dem Bette ausgestreckt. Links unten: Noordstar 1841 , in der 
Mitte: Doodstryd von lange Margrict, bladz. 133. rechts: Eng. De 
Block invent. et sculp. H. 7 0- 1 Ill- Br. 11 G. 5 m. 
8) Ein Weib im Costüme der Zeit Ludwigs XV. beobachtet ein 
im Grunde sichtbares verliebtes Paar. Links unten: Eug. de Block f. 
1842, in der Mitte: Verlangen, rechts: Noordstar. H. 15 c. Br. 9 c. 9 m.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.