Volltext: CF - GI (Bd. 2)

D NK. 
1272. 
495 
Antwerpen besuchen konnte, lie der junge de Keyser schnell alle 
Schüler des Professors van "Bref hinter sich. Zu seinen frühesten 
Werken gehören einige treffliche Copien nach Rubens und van Dyek, 
bald aber drängte das eine das andere seiner originellen Bilder, und 
die Zahl derselben ist daher jetzt sehr bedeutend. Seine Werke be- 
stehen in Portraiten, Familienstücken, biblischen und historischen Com- 
positionen und Genrebildern ,xtheils 'von grossem Umfange. Auch 
meisterhafte Aquarellen, und andere Zeichnungen findet man in den 
Sammlungen der Kunstliebhaber. Immerzeel , De levens en werken der 
holl. en vlaam. Kunstschilders II. p. 108, verzeichnet die bis zum Jahre 
1841 vollendeten Hauptwerke des Meisters. Auch das Tübinger Kunst- 
blatt, und dann das an dessen Stelle getretene deutsche Kunstblatt, 
spricht sich mit vollster Anerkennung über die eminenten Leistungen 
dieses Meisters aus. N. de Keyser wurde schon 1839 Ritter des 
Leopoldsordens, und seit etlichen Jahren bekleidet er die Stelle eines 
Direktors der Akademie in Antwerpen. 
Das Monogramm findet man auf einigen kleineren Bildern aus 
der früheren Zeit.des Künstlers, und auf Zeichnungen. Es kommt 
auch auf Holzschnitten folgenden Werkes vor: El Maestro del Campo, 
par Felix; Bogaerls. Anvers 183.9, gr. 8. Dieses Buch enthält Episoden 
aus dem niederländischen Befreiungskriege, mit 30 trefflichen Holz- 
schnitten aus der königlichen Formschneideschule zu Antwerpen. Das 
"Ganze erschien in 18 Lieferungen. Andere Holzschnitte nach Zeich- 
nungen des N. de Keyser findet man in Les Belges peints por eum-meTmes. 
Publie par Ed. de Friedberg. Bruacelles 1846 I]. . roy. 8. Die Scenen 
sind von Henry Brown, "Beneworth u. A. meisterhaft geschnitten. Die 
berühmtesten belgischen Meister lieferten Zeichnungen dazu. Dann 
nahm de Keyser auch Theil am Album du Jubilee de Rubens en 1840. 
P1" Ernest Buschmann. Publie par la Societc Royale des Sciences, Leltres 
QÄ ATM d' Anvers, roy. fol. Zwölf andere Holzschnitte nach Zeichnungen 
dieses Meisters lieferte Brown zur Illustration folgenden Werkes: Lord 
Sifllford par F. Bogaerts. Bruacelles 1843; 8. Sehr schön sind die 
Vlgnetten- in La Belgique Monumentale, historique et pittoresquc par 
H. G. Moke, V. Joly, E. Gems etc. etc. Ouvrage suinri d' un coup d' oeil 
zur l' etat acluel des Arts   en Belgique, par A. ,Bar0n. 2 Tom. 
Bruwelles 1844, gr. 8. Die Holzschnitte dieses Werkes sind von 
H. und W. Brown, Andrew, Best, Leloir dzc. 
Von einzelnen Blättern nach N. de Keyser nennen wir: 
Die Schlacht von Woeringen im Jahre 1288, nach dem grossen 
Gemälde, welches 1839 von der belgischen Regierung bestellt wurde, 
lithographirt von Kreins. Geschenk des Kölnischen Kunstvereins an 
die Mitglieder 1841j42, qu. roy. fol.  
Peter von Amiens, in schwarzer Manier von D. Oldermann, gr. fol. 
Die Albaneriu, gestochen von F. Wagner für den Albrecht-Dürer- 
Verein in Nürnberg, fol. 
Die Italienerin am Brunnen, gestqvon F. Weber, gr. fol.  
j 1272. D. N. oder D. V. Limborch, soll nach einer handschrift- 
lichen Aufzeichnung des bekannten Kunstkenners J. Hazard 
m landschaftliche Zeichnungen mit diesem Monogramme versehen 
haben. Ein Künstler dieses Vornamens ist aber unbekannt, 
und es wäre wohl möglich, dass es sich um Hendrik van Limborch 
handle, dessen Monogramm wir im ersten Bande No. 436 gegeben 
haben. Hazard hat das obige Zeichen vielleicht nicht genau copirt. 
Uebrigens ist H. van Limborch nur als Bildniss- und Historienmaler 
bekannt, könnte aber doch auch Landschaften gezeichnet haben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.