Volltext: CF - GI (Bd. 2)

476 
DLP 
DLV. 
IMB 
1219. 
vergrössert hat, da er sagt, es sei sehr klein eingestochen. Wir ken- 
nen ein Blatt mit dem ersten Menogramme, welches einen -im Sessel 
sitzenden Bischof vorstellt, wie er- den rechts vor ihm knieenden halb 
nackten Knaben segnet. H. 6 Z. Br. 4 Z. 4 L. Dieses Blatt scheint 
vor 1600 gestochen worden zu seyn, und kann daher von dem jüngern 
P. de Loisy nicht herrühren, welchem Brulliot das zweite Zeichen 
beilegt. Der jüngere Künstler dieses Namens wurde erst gegen 1630 
geboren, könnte sich aber eines ähnlichen Zeichens bedient haben. 
Er stach einige Bildnisse, Embleme ßzc. Auch Stempel zu Medaillen 
gravirte er.   
121d. Pieter de Leer oder Lear, genannt Bamboots, geh. zu 
D L P Laren bei Naarden um 1613, gest. zu Haarlem 1673 oder 
' 1674. Meister im komischen Genre, und auch als Land- 
schafts- und Thiermaler ausgezeichnet, begegnet er uns in den ansehn- 
lichsten Gallerien. Selten wird aber eines seiner Gemälde mit den 
Initialen DLP. bezeichnet seyn. Nur im Cabinet Le Brnn werden 
Bilder mit diesen Buchstaben dem P. de Laar zugeschrieben. Auf 
einigen Radirungen des Künstlers stehen die Buchstaben P. D. L., 
worüber wir an der betrciienden Stelle handeln werden.  
1217- .F. B. de la Rue ist oben unter den Initialen DL No. 1198 
D L R "eingeführt, und wir haben daher nur "auf jenen Artikel zu 
  verweisen, da bereits gesagt ist, (lass diese Buchstaben auf 
radirten Blättern mit militärischen Scenen vorkommen.  
1218. Plorre Louis d; I? Bive-Godefroy, Maler und Radirer, geb. 
  zu en 1753, gestorben 1814. Von seinen Zeit- 
96K? 12 8 ß genossen erhoben, setzte er sich inseinem Eigen- 
"dünkel weit über Berchem und Ruysdael, und den P. Potter wollte er 
nur neben sich dulden. Seine Landschaften mit Figuren und Thieren 
haben indessen erhebliche Verdienste, er erreichte damit aber keinen 
der genannten Meister. Dann radirte Mr. de 1a Rive auch mehrere 
Blätter im Geschmacke des Paul Potter und K. Dujardin. Eine Folge 
von sechs Radirungen mit Ochsen, Kühen und Ziegen erschien unter 
dem Titel: Etudes wamfmaux, gr. qu. 4. Vier kleinere Landschaften 
mit Thieren in Potter's Weise erschienen in qu. 4. Später scheint 
ein Haupttitel gefertigt worden zu seyn. Man liest auf diesem: ßEssais 
düsau-forte. P. L. de la Rive 1800. 
Das obige Zeichen kommt nur auf einem Blatte der grösseren 
Folge vor." Links im Vorgrunde liegt eine von vorn gesehene schla- 
fende Kuh. Rechts unten an der beschatteten Seite eines länglichen 
Steines sind die gegebenen Buchstaben mit der Jahrzahl 1780 ein- 
radirt , man entdeckt sie aber nur durch das Vergrösserungsglas. 
H. 4 Z. 4 L. Br. 5 Z. 6 L. Die übrigen Blätter der Folge sind 
unbezeichnet.  
 1219. Daniel Lindmeier, Zeichner und Maler von Schaffhausen, 
7  f behauptet oben unter dem Mono. 
v  8  gramm DLM No. 1211 eine "aus- 
 V ÖNJ führliche Stelle, und es 1st Alles ge- 
  sagt, was man über diesen geschick- 
ten Künstler weiss. Er ist durch Zeichnungen und Holzschnitte be- 
kannt. Das gegebene Monogramm kommt auf Zeichnungen vor. Auf 
anderen Werken dieser Art stehen die Curslvbußhstaben neben ein- 
ander, es fehlen aber die Initialen VS, welche "von Schaffhausen" 
bedeuten.-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.