DIANA.
1161.
445
1151. Diana Ghisi, von Vasari als "graziosaganlgiulltwü und als
DIANA_- np erstee" erm mit
DIANA. F. iiicliiofftllihltiää
DlANA INCIDEBAT etc. vanni 125mm Ghisi
DIANA SC. MANTUANA. von Mantua, welcher
DIANA FlLIA INCIDEBAT. Vsäßätvolllvlselnfrvater-
DIANA MANTOVANA ROMAE etc. ijnmg Vifgmfjflgntäi
DIANA MANTVANA VOLATERANA etc. ihn daher iiichtGhisi,
DIANA MANTUANA CIVIS VOLTEB. etc. Sondern einfach Gie-
DIANA MANTUANA. n. Bßtäißle Mentoren),
Diana Mant-uana ciuis Volaterrana etc. äghäisäe älääsäg,
ter diesem Namen allgemein bekannt war. ßesswegen steht auoh auf
den Kupferstichen unserer Künstlerin: Diana Mantuana, Mantovandoder
Mantoana. Nach ihrer Verheirathung mit Franceseo Ricoiarelli von
Volterra, welche gegen 1579 erfolgte, fügte sie dem Patronyrnium zu-
weilen Civis Volterana oder Volaterrana bei. Der Taufname allein
kommt nur auf wenigen Blättern vor. Auf die Kupferstiche mit den
Namens-Insehriften, welche theils von Rom aus 1581, 1583, 1585, 1586.
und 1588 datirt sind, gehen wir nicht speeiell ein, d Bartsch P. gr.
XV. p. 432 ff. das Werk dieser Künstlerin beschreibt. Der Name
DIANA allein kommt auf 9 Blättern vor, welche ebenfalls Bartsch
aufzahlt, sowie jene mit DIANA. F. Es sind deren fünf, an welche
wir noch ein paar andere Stiche reihen. Der Buchstabe F. bedeutet
wohl nicht immer Fecit, sondern auch Filia. Auf dem Blatte mit der
Kreuzabnehmung nach_ Gio. Bat. Mantuano steht nämlich im ersten
Drucke DIANA F, und im späteren DIANA FILIA. Wenn es sich
um Compositionen von Giulio Romano, Parmigiano u. A. handelt, kann
man ebenfalls Filia statt Fecit lesen.
"Die Lebensgrenzen dieser Künstlerin sind nicht genau bestimmt.
Malpe will wissen, dass sie 1534 geboren wurde. Andere Schrift-
steller halten die Zeit um 1535 und 1536 fest. Die Daten auf den
Blättern gehen von 1575 bis 1588, damit ist aber nicht gesagt, dass
die Künstlerin vor 1575 nicht schon mehrere Stiche geliefert habe.
_Um 1575- 1588 fällt ihre Blüthezeit. Zani beginnt mit 1566, bisher
1st aber nnsers Wissens kein {Blatt mit dieser Jahrzahl aufgefunden
worden. Man muss "aber aus Vasari sogar schliessen, dass Diana
Mantuana schon ßvor 1550 Treffliehes geleistet haben dürfte. Das
Werk des genannten Schriftstellers" erschien zuerst 1550, und darin
Sagt er im Leben des Girolamo da Carpiydass Diana, die Tochter des
Gio. Bat. Mantovano ein staunenswerthes Talent habe, und dassihre
Kupferstiche sehr schön seien. Er spricht als Augenzeuge, nennt aber
den Inhalt. der von ihm bewunderten Blätter nicht; Dianawird 1550
Sicher 15 Jahregezahlt haben, und somit kann man annehmen, dass
S18 um 1535 geboren wurde.
Supplemente zum Peintre-graveur.
In diesem Werke besphriäibt. Bartsch 46 Blättexu- Zanetti geht iin
Cabinetßicognarajauf andere Stiche ein.
1) Das Opfer Abrahams, nach Giulio Clovio 1575. Diana Man-
Wlma Romae Incidebat. Con Privilegio di Papa Gregorio XIII. Höhe
Im ersten, sehpseltgnen Drucke vor dem Prmlegnxm.