962.
373
I. Vor der Entfernung der rechts oben vom Scheidewasser ange-
griffenen Stelle, welche beim zweiten Drucke weggemacht wurde.
II. Vor der Ueberarbeitung des Schattens hinter dem Pferde mittelst
der Roulette.
III. Die vollendeten Abdrücke aus der Zeit des Künstlers auf bläu-
liches Papier.
IV. Die modernen Abdrücke auf weisses Papier.
20) [R. 32, B. 30] Ansicht des Tempels der Sonne, des Bogens
des Titns und der Ruinen des Palastes der Kaiser in Rom. Rechts
an der Terrasse im Schatten: l) B. 1773. Im Rande das Wappen und
die Dedication an den Duc de la Rochefoncault. H. 8Z. SL. Br. 12 Z. 2 L.
I. Mit dem Titel: Vue du Temple du soleil, de P arc de Tite et
fragments du palais des Empereurs. dann mit dem Wappen und
der Dedication an den Herzog, und dem vollen Namen des
Künstlers, welcher das Blatt gewidmet hat. Aeusserst selten
auf chinesisches Papier.
II. Mit dem Wappen und der Dedication, aber ohne Namen des
Künstlers, nur mit dessen Zeichen.
III. Ohne Wappen und Dedication. Nur der Titel ist geblieben.
21) [R. 33, B. 31] Ansicht von Aquapendente. Links oben am
Himmel: D B. 1773. Im Rande steht der Titel in zwei Zeilen: Vue
d'Aquapendante sur la Route de Sienne d Itome. Auch das Wappen
und die Dedication an den Duc de Rochefoucault ist beigefügt. H. 8 Z.
8 L. Br. 12 Z. 2 L.
I. Die rechte obere Ecke ist schlecht gebildet. Das Wort dädiee
und der Buchstabe A im Rande sind deutlich zu lesen, sie
wurden aber später bei der Polirung einer Stelle weggenommen.
Selten.
II. Das Wort dädiee und A fehlt, die rechte obere Ecke ist aber
noch nicht abgerundet. Vor der Anwendung der Roulette.
III. Von grosser Wirkung, mittelst der Roulette erzeugt.
IV. Die modernen Abdrücke auf weisses Papier.
22) [R. 34, B. 39] Ansicht des Tempels der Vesta, und der Ruinen
de!" Aquadukte in der Campagna. Im Rande rechts: D B. 1774.
H.9z.aL. Br.12Z.4L.
I. Mit den durch das Scheidewasser verursachten Flecken links
im Rande. Aeusserst selten auf chinesisches Papier.
II. Ohne diese Flecken, da der Rand polirt wurde.
III. Mit der Roulette und der kalten Nadel vollendet. Auf chine-
sisches Papier sehr selten.
IV. Die modernen Abdrücke auf weisses Papier.
23) [R.36, B. 46] Ansicht von Ponte Lucano auf dem Wege von
30m nach Tivoli. Rechts oben am Himmel: DB. 1772. Im Rande
1st das Wappen und die Dedication an den Duo de la Rochefoncault.
I. Aetzdruck vor dem Wappen, dem Titel und der Dedication.
Von grösster Seltenheit.
II. Mit Titel, Wappen und Dedication. Der Herzog ist Colonel du
rägiment de la Sarrc genannt, und der Name des Künstlers voll-
ständig ausgeschrieben.
III. Der Herzog führt statt des Titels eines Qolonel jenen eines
Pair de France. Von dem Namen Boissien ist nur das B ge-
blieben, ohne Beifügung des Stcrnchens. Selten.
IV- Mit dem Namen Jean-Jacques de IP", statt de Boissieu. Die
obere Einfassungslinie schliesst sich in keinem dieser Abdrücke