Volltext: CF - GI (Bd. 2)

954. 
365 
Führung der Nadel. Einige behaupten, seine Blätter seien im Ge- 
schmacke des Stephan della Bella behandelt; allein Bhrriere besitzt 
nur eine analoge Fertigkeit, die Wirkung ist aber eine sehr ver- 
schiedene. Er ist ein origineller Meister, welchem G. B. Falda nur 
mit seinen schönsten Blättern gleichkornmt. Heinecke verwechselt ihn 
mit Domenico del Barbiere, welcher zur Schule von Fontainebleau 
zählt, und um 100 Jahre früher lebte. Der genannte Schriftsteller 
schreibt ihm Blätter nach Primaticcio (le Bolognese) zu, welche nicht 
von ihm herrühren. In demselben Irrthum sind Malpe und Baverel, 
welche ihm Blätter nach Bourguignon zuschreiben. Dass Barriere 
auch mit Domenico Bonnavera verwechselt wurde , werden wir unter 
den Initialen D. B. sagen. 
Robert-Dumesnil, P. gr. fr. III. p. 143 fii, beschreibt 202 Blätter 
von der Hand dieses Künstlers, wir gehen aber hier nur auf die- 
jenigen ein, welche mit dem Monogramme bezeichnet sind. 
1)  148] Die Ansicht der Facade der Villa Äldobrandini 
bei Frascati, jetzt „Villa Pamfilia" oder „di Bel Respiro" genannt. 
Von links her kommt eine Gspännige Kutsche, und unten steht das 
erste Zeichen. Im Rande: Prima Villae Aldobrandinae Facies etc. 
H. 10 Z. mit 8 L. Rand. Br. 14 Z. 10 L.  
Dieses Blatt gehört in folgendes Werk: Vlllla Aläobrandina 
Toscvlana siue uarij illius Hortorum et Frontium prospectus.  Domi- 
nicus Barriere Inue, et delin-e et Sculgf Romae Super" permism 1647 etc. 
Das Ganze besteht aus 22 Ansichten, deren mehrere mit dem Mono- 
gramme versehen sind. Wir geben der Kürze wegen nur die Unter- 
Schriften: 
1) Theatrum fontium antc Palatium etc. 
2) Prospectus, quo Palatlum obliquc etc. 
3) Facies Palom respiciens Theatrum etc. 
4) Alias aquae illapsus etc. 
5) Primus exitus aquae etc. 
 6) I. Apollinis conclauc etc. 
7) Apollo Pythonem etc. 
8) Apollo Cyclopas interimit etc. 
9) Midae auriculae Asininae etc. 
10) Daphne in laurum conversa etc. 
11) ("yparissus in, arborem conversus etc. 
12) Lira et Caput Orphei etc. 
13) Apollo et Neptunus etc. 
14) Apollini Admetis etc. 
15) Interflclt Apollo Coronidem etc. 
16) Ab Apollirtc Marsias etc.' 
17) Der Plan der Villa Aldobrandina. 
Auf dem grössten Theile dieser Ansichten findet man ausser dem 
Mßllogramm des D. Barriere auch die Buchstaben D. Z. Pin. Die Zeich- 
nungen sind nämlich von Dom. Zampieri, genannt Domenichino. 
2)  197] Die Fontainesim Garten zu Tivoli: Fontana in- 
Contro il Palazzo nel Giardino di Tluoli. Am Plintus der Fontaine steht 
das dritte Zeichen. H. 7 z. 11 L. Br. c z. 
3)  N0. 198] Eine andere Fontaine in Tivoli: Fontana d cahto 
9 Lvfghine nel Giardtno di Tiuoli. Rechts unten am inneren Bassin 
ist ßln dem dritten ähnliches Zeichen. H. 7 Z. 11 L. Br. 6 Z. 
_4)  199] Eine dritte Fontaine: "Fontana d canto la Roma 
anttea nelGiardino dt Tiuoli. Rechts über dem inneren Bassin ist ein
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.