CWK.
856.
331
sprechender mythologischer und heroischer Staifage versehen. Auch
seine Landschaften mit Hirten und Vieh sind im idyllischen Charakter
behandelt. Die zwei grossen Blätter mit der Hirsch- und Löwenjagd
gehören indessen nicht in diese Categorie, und auch mehrere andere
Landschaften finden sich, dereiiFigurcnstaifage dem eigentlichen Genre
zufällt. In der Figurenzeichnung liegt indessen nicht seine Haupt-
stärke, obgleich man sehr schöne Figurenstudien von ihm findet.
Einen Versuch im grossen Style bietet das Blatt mit dem Sturz der
Verdammten, gr. fol. Die Kenner werden es aber den kleineren Land-
schaften nachsetzen, und die Akte, welche er bekannt machte, hätte
man ihm gern erlassen können. Kolbe ist nur in Landschaften, und
besonders in den Baum- und Kräuterstudien trefflich. Auch solche
Blätter haben einen idyllischen Charakter, wie das grosse Kräuterblatt
mit dem Liebespaare in ArkadienfPhilämonls Eiche nach Gcssnerls
Idylle u. s. w.
Kolbe's Radirungen erschienen ursprünglich nicht in Folgen, son-
dern das eine oder das andere Blatt erhielt ein Gegenstück, und nur
nach und nach entstand eine Folge zu sechs Blättern. Die Abdrücke
dieser Art gehören zu den schönsten, und sie sind ohne Adresse.
Zu den älteren Abdrücken gehören aber auch jene aus dem Wiener
Industrie-Comptoir, und dem Fonds der chalcographischen Gesellschaft
in Dessau. -Aelteren Datums ist auch die Leipziger Ausgabe durch
G. Fleischer und Zehl, und was Friedhof in Berlin vertrieb. In
G. Fleischefs Kunstverlag erschienen vier Lieferungen mit Umschlzigs-
titelii, grösstentheils landschaftlichen Inhalts, gr. fol., gr. qu. fol., fol.,
qu. fol., und kleineres Format: I. Lieferung 49 Blätter, II. Lieferung
12 Blätter, III. Lieferung 12 Blätter, und IV. Lieferung 12 Blätter.
Die neuere Ausgabe erschien ebenfalls in Lieferungen. I. Sammlung,
mit 49 nummerirten Blättern, Landschaften, Viehstücken, Studien von
Figuren 8m. enthaltend. Diese Folge stimmt bis auf wenige Blätter
mit der Fleischer'schen Ausgabe überein, die Platten wurden aber auf
28 Grossfoliobogen abgedruckt. Hierauf erschienen weitere 6 Liefer-
ungen in Umschlägen mit dem Titel: W. Kolben neue Sammlung rad-irtcr
Blätter. I. u. II. Lieferung, mit 11 Capital-Landschaften, dabei sechs
mit Nummern, und die dem Pan Opfernden, qu. roy. fol. III. und
IV. Lieferung, mit 12 schönen Landschaften mit Staliage, zum Theil
nummerirt, gr. qu. fol. V. u. VI. Lieferung, mit 21 Blättern Land-
schaften und einigen Kräuterstiidien, gr. qu. fol., fol., qu. fol. u. qu. 4.
Diese Lieferungen stimmen nicht "mit jenen der Leipziger Ausgabe aus
Fleischer's Verlag. Ueberdiess wurden aber noch immer einzelne grosse
und kleinere Platten wieder abgedruckt, s0_ dass in Güte der Exem-
plare des K0lbe'schen Werkes ein wesentlicher Unterschied ist. Im
Todesjahre des Künstlers erschienen noch weitere sechs Blätter mit
Landschafts- und Kräuterstudien unter dem Titel: C. W. Kolbofs narh-
gelassene landschaftliche Radimngen. Berlin 1835, gr. qu. fol. Die letzte
Ausgabe Kolbe'scher Landschaften, aber noch immer in sehr guten
Abdrücken, erschien bei Dietrich Reimer in Berlin unter dem Titel:
Auswahl landschaftlicher Radirungen von C. Kolbc. Berlin 1848 I. u. II. Heft,
1850 III. Heft, gr. qu. fol.
Auf mehreren Blättern dieses Meisters findet man die gegebenen
Initialen, die grösste Anzahl ist aber mit dem Namen versehen. Die
Platten in ganz kleinem Formate scheinen iii den neueren Ausgaben
nicht mehr berücksichtigt worden zu seyn. Nach unserer Ansicht ver-
dient aber die Folge von sechs Blättern _mit_ Kühen in qu. 12. vor
vielen grossen Landschaften Beachtung. Sie sind mit den Buchstaben
der zweiten Reihe versehen.