306
CVN.
793.
ersten Drucke von der radirten Platte, im zweiten in Tuschton mit
weisser Höhung und auf farbiges Papier. Die Zeichnung scheint von
Terburg zu seyn.
24) Der sitzende nackte Mann, nach Rembrandt. In Bistermanier.
H. 5 Z. 1 L. Br. 5 Z. 11 L.
25) Ein sitzender alter Mann mit dem Hute auf dem Kopfe.
Radirt, 4.
26) Ein im Sessel sitzender Mann mit der Pfeife im Munde vor
dem Tische, auf welchem ein Glas und eine Bouteille steht. C. Troost del.
In Kreidemanier, schwarz und roth gedruckt 1765, 4.
27) Eine Familie von fünf Personen. J. Lingelbach del. In Tusch-
manier 1767, qu. 4. Diese Familienscene kommt in zweierlei Ab-
drücken vor, auch von der Gegenseite.
28) Eine Dünenansicht bei Schevelingen. J. van Goyen del. In
Tuschmanier 1767, qu. 8.
29) Ansicht bei [Iaarlemz Buiten Huarlem, op Schooten. In Crayon-
manier, und auch farbig gedruckt 1766. H. 5 Z. 5 L. Br. 9 Z. 4 L.
30) Heroische Landschaft mit Kühen. J. van Huysum del. In
Feder- und Tuschmanier 1767, 4. Im seltenen, weniger vollendeten
Probedrucke fehlen die Kühe. Ausser den einfarbigen Abdrücken
kommen auch Exemplare vor, welche nach der in Aquarell ausge-
führten Originalzeichnung mit dem Pinsel colorirt sind. Auch Gegen-
drucke findet man.
31) t' Itegthuys te Schoten- buiten Haarlem. Radirt 1773, qu. fol.
Man findet auch Exemplare, welche mit dem Pinsel in Wasser-
farben ausgemalt sind.
32) Holländische Seeküste, nach P. Molijna In Tuschmanier.
33) Spaarendam, das Gegenstück zu obigem Blatte. Radirt, in
Schwarzdruck, und mit dem Pinsel colorirt, qu. fol.
34) Die ziehende Viehherde mit Hirten. N. Berghem del. In Kreide-
manier 1768, qu. fol. Man ündet schwarze und roth gedruckte
Exemplare.
35) Zwei Kühe bei einem Hause. In Kreidemanier, qu. 8.
36) Ein liegender Löwe. In Rothsteinmanier 1767, qu. 8.
37) Ein Hund in halbem Leibe. C. Visscher del. In Kreide-
manier 1777, qu. fol.
38) Landschaft mit zwei Kühen und einem Schafe. Die eine
steht in Profil nach rechts gewandt, und hinter ihr ist eine zweite
Kuh in 3,4, Ansicht. Im Vorgrunde bemerkt man ein Schaf und einen-
Topf, und im Grunde links zeigt sich beim Zaune der Hirt. Links
unten stehen die Gursivbuchstaben CVN. Rndirtes Blatt. H. 4 Z.
10 L. Br. 6 Z. 5 L.
39) Landschaft mit einer liegenden Kuh und einem stehenden
Ochsen. Erstere ist fast vom Rücken gesehen, und hinter ihr steht
der Ochs in Profil. Links erhebt sich eine alte Weide, und auf
einem Stück Holz sind die Cursiven C VN einradirt. Das Gegenstück
zu obigem Blatte.
40) Landschaft mit einer stehenden Kuh auf der Weide, rechts
ein liegendes Schaf bei einem Korbe, und in der Ferne ein Dorf.
Unten nach links kaum lesbar: Com. van Noorde. Schön radirt.
II.4Z.9L. Br.6-Z.4L.
41) Sechs Blätter Ansichten bei Haarlem mit Vieh. Radirt 1760,
qu. 8. Auf diese Folge macht R. Weigel aufmerksam, und es
scheint, dass die drei vorhergehenden Blätter dazu gehören.