252
660.
steht Maria und links Johannes, beide nach oben blickend. Im Hinter-
grunde sieht man Jerusalem. Links unten im Rande: C. Sohült in.
H. 7 Z. 3 L. und 3 L. Randß Br. 5 Z. 10 L.
48) Christus am Kreuze. Der Heiland ist ganz von vorn dar-
gestellt, nur etwas nach rechts gerichtet. Unten umfängt Magdalena.
knieend das Kreuz, und hinter ihr bemerkt man die hl. Maria und
eine andere Frau. Links blickt Johannes zum Herrn empor. Im
Hintergrunde breitet sich die Stadt aus. Unten links im Rande: Corn.
Schüt im]. cum priuilegio. H. 3 Z. 7 L. und 4 L. Rand. Br. 2Z. 4L.
49) Der Leichnam des Herrn im Schoosse der hl. Mutter. Im
Rande: E cce Auctor Vitae etc. Cornelius Schut inuentor. Francisous
van den Wyngaerde excudit Antverpiae, fol.
50) Die Auferstehung Christi. Der Heiland steht in Mitte des
Blattes auf seinem Grabe mit der Siegesfahne in der linken Hand.
Zwei Soldaten fliehen, und der dritte rechts schläft. Unten links im
Rande: C. Schut ßinuem. et fecit. H. 7 Z. u. 4 L. Rand. Br. 5 Z. 9 L.
51) Der Heiland in der Glorie auf Wolken sitzend. Er segnet
mit der rechten, und halt die Weltkugel mit der anderen Hand.
Unten im Rande ist das dritte Zeichen, und in der Mitte steht: San
Salvator. H. 2 Z. 6 L. Br. l Z. 8 L.
52) Der kleine Heiland auf Wolken sitzend in Verkürzung. Von
einer Glorie umgeben, hält er in der linken Hand das Kreuz, und
gibt mit der anderen den Segen. Unten links im Rande ist das dritte
Zeichen mit dem Beisatze: cum priuilegio. H. 2 Z. 6 L. Br. 1Z. 9L.
53) Jesus in einer Glorie von Engeln und Cherubim umgeben.
Er sitzt in Mitte des Blattes auf drei Oherubim, und hält in der
rechten Hand eine Fahne. Rechts und links bemerkt man einen
Engel, und über ihm sechs Cherubim. Ohne Namen und Zeichen.
H.2Z.5L. Br.2Z.
54) Studium einer Christus Büste mit der Adreole. Das starke
Brustbild ist nach rechts gerichtet, der Kopf aber nach links geneigt.
Rechts und links sind Schrafürungen, welche den Hintergrund bilden.
Ohne Namen und Zeichen. H. 1 Z. 7 L. Br. 2 Z. 8 L.
Darstellungen aus der Aposlelgescblchte und Legende.
55) Die Bekehrung des Saulus. Er stürzt links des Blattes vom
Pferde, und umher bemerkt man Krieger zu Fuss und zu Pferd, theils
mit dem Ausdrucke des Schreckens. Oben erscheint der Heiland mit
dem Kreuze in einer Glorie. Unten in Mitte des Randes: Conuevzsio
S. Paula". Act. Apost. Cap. 9., links: C. Schut. fec. H. 9 Z. 8 L. und
6 L. Rand. Br. 8 Z. 2 L.
I. In dem um 3 Linien breiteren Rande steht links: C. Svhut in
et fecit, in der Mitte: Conuersio S. Pauli Act. Apost. Cap. 9.
rechts: J. Meyssens ewcud.
II. Die Abdrücke mit schmälerem Rande und der obigen Schrift
ohne Adresse.
56) Die Bekehrung des Saulus. Er stürzt in Mitte des Blattes
nach rechts rückwärts vom Pferde. Rechts und links umgeben ihn
andere Reiter in Stellungen des Schreckens. Unter diesen macht sich
links unten eine vom Rücken gesehene Figur mit dem Helme dadurch
bemerklich, dass sie den Saulus zu halten Scheint. Ohne Namen und
Zeichen, aber nur im ersten Drucke. H. 4 Z. 8 L. und 3 L. Rand.
Breite 5 Z.
57) Die Marter des hl. Lorenz. Der Heilige liegt in Mitte des
Blattes auf dem Roste von Henkern umgeben, wovon einer ihn mit
der Stange niederdrückt, während rechts ein solcher Kohlen zum