Volltext: CF - GI (Bd. 2)

heraus, deren mehrere mit C. F. inuemor 1554 bezeichnet sind. Auf 
dem Titelblatte mit den Bildnissen von Bias, Thales, Chilon, Solon und 
Cleobolus steht: CF lnuenzor 1554. H. Cock, kl. fol. Ein Werk mit 
Grabdenkmälern und ornamentirten Feldern in fol. erschien unter dem 
Titel: Veelderley niewe inuenzien van antyksche sepullueren dienten nou 
zeere ghebruykendc is met noch zeer fraeye grotissen en Compertiwvzenten 
zeer beqwanze voer beeltfniders   ghedruclct by my Ieronimus Cork 1557. 
C. Floris. Invent. 
Libro Secundo. 
Cum gratia et pruilegio. 
24- Medailleure und lllünzmeister, welche C. F. zeichneten. 
C F C F Charles Francois Oheron, Medailleur, geb. zu Lune- 
 "   ville 1635, gest. zu Paris 1699. Dieser geschickte 
C QFQ 767  Künstler war einige Zeit erster Medailleur des Papstes 
Clemens X, und als solcher fertigte er auch den 
Schönen Medaillen mit dem Bildnisse des Architekten und Bildhauers 
G10. Lorenzo Bernini. Er ist mit der Jahrzahl 1674 und den Initia- 
len des Namens bezeichnet. Ein anderer grosser Medaillen von Metall- 
Composition gibt das Bildniss des Manfredus Septalius (Settala), des 
Erfinders des Teleskops. Dieses schöne Stück ist mit C. F. 1677 be- 
zeichnet. Als Medailleur des Königs Ludwig XIV. fertigte er eine 
Anzahl von Schaumünzen zur Verherrlichung der Siege des genannten 
Monarchen. Einige dieser Medaillen sind ebenfalls mit den Initialen 
bezeichnet. Zur Zeit, als Chören in Rom thätig war, übte Garlo Gi- 
terni dieselbe Kunst. Sollte dieser ebenfalls C. F. gezeichnet haben, 
S0 sind die Arbeiten zu unterscheiden. Er fertigte die Medaillen mit 
den Bildnissen des Carlo lllalaspina und des Cardinals Francesco 
Maria de Medici. 
Oaspar Fochtmann, Sachsen-Weimafscher Münzmeister und War- 
dein zu Reinhardsbrunn von 1621- 1623. 
 Christian Fischer, Medailleur und Münzmeister des Herzogs Fried- 
rich I. von Gotha von 1683  1690. Die Initialen seines Namens ste- 
hell auf Münzgepragen. Auch der Buchstabe F zwischen bei Fischen 
kommt vor. 
Uhristoph Fischer, Münzmeister in Dresden, 1678  1686. 
Garl Falkner, Münzmeister in Eisenach von 1692.- 1693. Er 
zeichnete auch I. C. F. 
Bartolomeo 001261, Stempelschneider in Rom von 1706  1718. 
Er zeichnete auch B. C. 
25- Jean Oouvay, Kupferstecher von Arles, wurde 1622 geboren, 
C F undhinterliess eine bedeutende Anzahl von Blättern in der 
C"  Weise des Francesco Villamena. Die Buchstaben C f., und 
Jf. noch öfter das Monogramm CJ. findet man auf kleinen Blättern 
nach Abraham Bloemaert, welche ländliche und militärische 
Vorstellungen enthalten Heller schreibt. diese Initialen einem um 
1620 lebenden J A Cliovin zu Der Ku ferstecher dieses Namens 
lebte 11m 100 Jahre-später.   P 
26- Christian Fritzsch, Zeichner und Kupferstecher, geb. um 
1700, gest. zu Hamburg 1769. Dieser Künstler stach 
C.  Bildnisse, worunter einige Beachtung verdienen, wie die 
P   des schwedischen Canzlers Gustav Cronhielm fol., des 
Nrasidenten Johannes Grafen von Fersen 4, des Kaufmanns Georg 
eumann in Breslau 1730, gr. roy. fol., des Senators Carl Gustav
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.