405
408.
155
der llladame Henriette Anne Princesse de la Grande-Breteigne, kl. 4,
und das vierte auf jenem mit dem Portruite des Michel de Marolles
Abbe de Villeloin 1648, kl. fol. Diess ist eines der schönsten Blätter
des Meisters.
405. Gonrad Merkel soll nach Brulliot n. No. 459 und Heller,
C V] S. 84) Gemälde auf diese Weise bezeichnet haben.
l - l Ueber diesen Künstler haben wir oben N0. 400 gehandelt.
am l Gemälde mit diesen Initialen kennen wir nicht, wenn aber
solche vorhanden waren, so hat vielleicht der neuere Speku-
lationsgeist die Namensbnchstaben für überflüssig befunden. C. Merkel
folgte der Richtung seines Freundes A. Dürer, und Bilder dieser Schule
wurden von Händlern zu Arbeiten Dürer's gestempelt. Vgl. auch den
Artikel über diesen Künstler unter den Oursiven C. M.
406. Unbekannter Maler, welcher wahrscheinlich zu den Schülern
_5_ des Haiins Schaufflein gehört. In der Gallerie zu
CM 1991- Pommersfclden ist ein Gemälde mit Darstellungen
aus der Leideiisgeschiclite des Herrn in kleinen Itiguren, welche öfters
dem Albrecht Dürer nachgeahmt, und in Scliauffelims Art gemalt sind.
D1; Waagen (Kunst und Künstler in Deutschland I. S. Q7) sagt, man
ersehe daraus, wie um die Mitte des _16. Jahrhunderts die Dürerlsche
Weise roher und lockerer wird, und eine Architektur von bizzarer _F0rn1
in Aufnahme kommt. Heller (die Gemaldesammlung in Pcnimersielden
S. 36) behauptet, dass die Buchstaben CM auf einen nicht sehr be-
kannten Christoph Mairer bczcgeu werden. Wir gestehen, dass uns ein
Maler dieses Namens gänzlich unbekannt ist. Vielleicht ging er aus
Christoph Maurer hervor, letzterer kann aber das Bild nicht gemalt
haben, da er erst 1558 geboren wurde.
4Ü7. Gornelis Molenaer. genannt de Scheele Neel, zeichnete
C M sich um 1570- 1590 als Landschaftsnialer_ aus, wodurch aber
nicht gesagt ist, dass er an Bedeutung Jenen hollandischen
Meistern gleichkommerwelclie von dem Anfange des 17._Jahrhunderts
ab die eigenthümliche Ausbildung der Landschaft bewirkten. Doch
empfehlen sich die Bilder Molenaeüs bereits durch
Composition, die Behandlung ist aber nicht frei von Harte. Die Staf-
fage wählte er gewöhnlich aus der biblischen Urkunde. Im k. Museum
zu Berlin ist eine Landschaft mit der GGSChICIltB des barmherzigen
Sainariters in verschiedenen Scenen. Dieses Bild ist _mit C. be-
zeichnet. Es werden sich auch nocn andere Gemalde mit den Initialen
des Namens finden. hlolenaer sank zuletzt zum Handlanger der ubri-
gen Maler in Amsterdam herab, und starb daselbst in ermuth. "DICK
Geiirebilder in Brouwefs Manier, deren im Kunstler-Lexicon erwahnt
sind, gehören dem Claaslllolenaer au. Letzterer malte ebenfalls
Landschaften und staffirte sie mit Sceiien aus dem Militar- und Bauern-
Leben. Er gehört der_ moderneren Richtung des 17. Jahrhunderts an,
und daher müssen seine Gemälde _v0n Jenen des Cornelis Molenaer
unterschieden werden. Auch er zeichnete zuweilen C. M. Claas M0-
lenaer" starb bald nach 1659.
lli Zeichner und Ku Jferstecher, geb. zu Florenz
408. Qsmo 196537„ gestorben 17301 Schüler des ßildhauers
C, M. S6. G. B. Bloggini, machte er sich durch eme bedeu-
C M 1 tende Anzahl von radirten und gestochenen Blättern
' scup bekannt, deren Vorbilder grössteutheils in der floren-
tinischen Gallerie zu finden sind. Auf den meisten Blättern steht der