Zweiter
Band.
l. Franz Bernhard Gustudis, Kunstliebhaber und Regierungs-
Sckretar in Düsseldorf, geb. 1775, gest. 1851. Dieser
äfex. thätige Mann hinterliess eine ziemliche Anzahl von
eigenhändigen Zeichnungen, theils fein getuschte Copien
nach Oelbildern theils Scenen aus dem gewöhnlichen
m05 Leben, und satyirische Portraite von Düssceldorfer Per-
Sönlichkeiten. Auf mehreren Zeichnungen iindet man das erste Mono-
gramm. Die beiden anderen Zeichen kommen auf radirten Blättern
Vor. Auf einigen steht aber ein aus FBC. bestehendes Zeichen,
Welches an betreffender Stelle gegeben wird. Hier folgt jedoch_das
Verzeichniss sämmtlicher Radirungen dieses geschickten Dilettanten,
da ausserdem ein solches sich nicht findet. Die Blätter sind sehr
Selten, indem sie nicht in den Handel kamen. Die Platten wurden
meist wieder abgeschliHen. Auch eine Lithographie fügen wir bei.
1) Das Bildniss des F. B. Custodis, 12.
2) Die Geburt Christi, nach J. Micker, kl. 4.
3) Die Flucht nach Aegypten, 1802, kl. 4.
4) Die Grablegung Christi, 1810, qu. fol.
5) Der hl. Hieronymus in der Einöde, 1805. 8.
6) Ein Eremit mit dem Kreuze, 1805. k]. 8.
7) Ein Gastzimmer mit zahlreichen Gästen an vier Tischen, Fries
In Chodowiecküs Manier, fol.
8) Die Bestechung beim Richter, Gruppe von sechs Figuren, qu. fol.
9) Das Innere eines Bauernhauses mit 3 Fig. Nach Ostade,1805.qu.fol.
10) Ein Orientale mit Turban, halbe Figur in Schmidüs Manier, 8.
11) Ein Russe mit seiner Frau im Walde spazierend, kl. 4.
12) Die Bauern in der Schenke, 1805. 8.
13) Ein Bildhauer, 1805, 8.
14) Ein sitzender Bettler mit der Pfeife, 1805, 12.
15) Der Bettler mit dem Hunde, 1805. 8.
16) Die Waschweiber, mit landschaftlicher Partie, 12.
17) Ein Soldat, halbe Figur, 1805, kl. 8.
18) Ein bei Lampenschein lesender Gelehrte, halbe Figur, 1805,.kl.8.
19) Die alte Frau mit der Brille, halbe Figur, 1805, kl. 8.
20) Die alte Frau mit dem Notenhefte, halbe Figur, 1805, kl. 8.
21) Das alte Weib mit dem Topfe, 1805. 8.
22) Ein bejahrter Mann mit der Pelzmütze auf dem Kopfe, 1809. 8.
23) E111 trinkender Bauer, gr. 8.
24) Vier Köpfe auf einem Blatte, 12.
_25) Ein Blatt mit verschiedenen Figuren den. Unten in der
lllitte: Versuche l erf. u. geetzt [ von Franz I Custodis. kl. qu. 4.
Auf diesem Blatte steht links oben das Monogramm FBC.
26) Die liegende Katze, kl. 12.
27) Ein Luchskopf, gr. 8.
23) Eine Landschaft mit Bitumen und leichter Staifage, 1805, 8.
29) Der politische Kannengiesser, Lithographie, qu. fol.
Mollügrammisten Bd. II. 1