3142.
1099
Fr. Koch fecz aqua forti. Das Gemälde befindet sich in der k. Pina-
kothek zu München. H. 7 Z. 5 L. Br. 10 Z. Eines der Hauptwerke
des Künstlers, von welchem noch brillantere Abdrücke zu erwarten
sind. Jene aus der Zeit des Künstlers haben nicht die gewohnte Frische
der Farbe.
32) Ein alter Mann, welcher die Harfe spielt, und zwei Kinder
gegenüber. Er sitzt links mit dem Hute auf dem Kopfe, und rechts
steht ein Mädchen mit dem Kessel zur Seite des Knaben. Der Grund
ist schwarz überarbeitet, die Figuren lösen sich aber durch die fein
berechnete Farbe der Gewänder und die schlagenden Lichtmassen der-
selben kräftig ab. Links unten: J. Miel pl_ , rechts: Fr. Koch fec! aq:
fort: H. 8 Z. 10 L. Br. 7 Z.
I. In der angegebenen Grösse. Von sehr kräftigem Tone, das
Kleid des Mädchens sammtartig, so wie die tiefen Schatten am
Recke des Knaben.
II. In der Höhe 8 Z. 8 L. Bisher nur in einigen Exemplaren
vorhanden.
33) Die Vignette auf dem Titel des Heidelberger Commerce-Buches.
Zwei nackte Kinder unter einem Weinstocke. Jenes links neben der
Flasche spielt sitzend die Lyra, und das zur Rechten liegt mit den
Armen auf einem Buche. Schön radirt mit Tuschton. Ohne Namen.
Höhe der Platte zum Titel 7 Z. 3 L. Br. 5 Z.
Landschaften.
34) Die Landschaft mit Sturm. Rechts ist eine Gruppe von hohen
bewegten Baumen, und hinter diesen bemerkt man ein Haus. In der
Mitte sitzt ein Weib auf dem mit Körben bepackten Pferde, und der
Treiber erhebt den Stock, um das Thier in Lauf zu bringen. Links
vorn erhebt sich am Rande ein hoher Baum, und weiter hin sind
andere Baume, welche die Durchsicht des Mittelgrundes gewähren. Am
Himmel sind Wolken einradirt, welche aber licht gehalten sind. Rechts
oben ist das grösste der obigen Zeichen ohne f. Kräftig radirtes Haupt-
blatt dieser Art. H. 7 Z. 7 L. Br. 6 Z. 1 L.
35) Felsige Landschaft mit Wasserfall. Rechts breitet sich eine
grosse Felsenpartie aus, und auf derselben reichen zwei Bäume mit
den Aesten in den oberen Plattcnrand. An diesen Felsen her kommt
das Wasser, und stürzt vorn zwischen Steinen ab. Links im Mittel-
grunde stehen Häuser, und weiter hin schliessen Berge ab. Links
oben im Rande steht: J. o. Huysum inu, und dann das Zeichen mit fe.
H.5Z.1L. Br.4Z.2L.
36) Hügelige Landschaft mit Wasserpartie rechts vorn, und zwei
grossen ästigen Baumen, welche sich aus dem Hohlwege bis an den
Rand erheben. Links auf dem Hügel ruhen ein Mann und ein Weib
bei ihren Bündeln auf dem Boden. Oben rechts das Zeichen ohne f.
37) Landschaft mit Baumcn und Gesträuclien rechts auf dem
Felsen, dessen Abdachung in voller Beleuchtung sich zeigt. Links vorn
reiten zwei Männer in das Wasser, und am Ufer bemerkt man ein
Haus von Bitumen umgeben. Rechts oben in der Ecke ist das Zeichen
38) Unvollendete Landschaft. Links erhebt sich neben einem Stecke
ein Baum, dessen Hauptstamm oben abgebrochen ist, während von
seinem Boden aus ein dünerer Baum bis an den oberen Rand die
schwach belaubten Aeste ausbreitet. Im Mittelgrunde ist ein Haus an-
gelegt, von welchem nur die _Thüre und ein Theil der Dachöifnung
schattirt ist. Rechts ist eine fein anradirte Wasserpartie mit einem im