Volltext: CF - GI (Bd. 2)

1022 
2914. 
aber das Gepräge der Renaissance-Periode tragen, wie es sich in der 
ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Frankreich durch die italien- 
ischen Meister in Fontainebleau ausgebildet hatte. Im Artikel des 
Etienne de L' Aulne, welcher  und Stephanus F. zeichnete, werden 
wir auf einen Ornamentenzeichner Mr. Guido aufmerksam machen, 
welchen man für den Träger des Monogramms GF halten könnte. 
Nach seinen und des Jean Cousin Zeichnungen hatte Stephanus die 
grösste Zahl seiner Blätter gestochen. Wir dürfen aber nicht glauben, 
dass das Zeichen auf den unten beschriebenen Ornamenten auf ihn 
sich beziehe. Er war der Zeitgenosse des Stephanus, und 1535-1537 
sicher nicht im Stande, Vorbilder zum Stiche zu liefern. Guido Rug- 
gieri möchte darunter zu verstehen seyn. Unter N0. 18 unsers Ver- 
zeichnisses ist eine Vermuthung aufgestellt, dass allenfalls zwei 
Künstler dieses Zeichens sich bedient haben könnten, wir theilen sie 
aber nicht.  
Wir fügen hier die Blätter mit dem Monogramme bei, und ver- 
vollständigen dadurch das unter F G. N0. 2115 begonnene Verzeichniss, 
welches im Ganzen 29 Blätter beschreibt. Eine solche Unterbrechung 
dürfte indessen nicht Jedem erwünscht sejln, wenn man nicht bedenkt, 
dass es der Plan dieses Werkes fordere. Wer sich über ein Blatt xnit 
dem Monogrsfmme Raths erholen will, wird nicht unter den Initialen 
F. G. nachsuchen. 
l) [B. 1] Mutius Scaevola, stehendfmit dem Schwerte in der 
Linken, wie er die rechte Hand über die auf einen kandelaberartigeu 
Aufsatz gestellte Glnthpfanne hält. Im Grunde ist Architektur, und 
links oben steht das Zeichen mit der Jahrzahl 1535. H. 3 Z. 3 L. 
Br. 2 Z. 2 L. 
2) [B. 2] Dieselbe Vorstellung, aber Scaevola links vom Rücken 
gesehen. Er hält die rechte Hand sammt dem Schwerte über das 
Feuer, und Porsenna ist in seinem Zelte. Das Zeichen und die Jahr- 
zahl 1537 sind in der Mitte oben. H. 4 Z. 3 L. Br. 2 Z. 11 L. 
3) [B. 3] Alexander, von seinen Generälen umgeben, empfängt 
die Amazonen-Königin Talestris. Er steht in Mitte des Blattes mit 
der linken Hand an der Brust. Talestris erscheint bewatfnet mit ihren 
Amazonen links, und neigt den Kopf gegen den Stallmeister, welcher 
das Pferd am Zaume hält. Am Saume des Zeltes steht: A FONTANABLEO 
BOL. Links unten in der Ecke ist das verkehrte Zeichen im Täfelchen. 
Dieses Blatt ist sehr schön gezeichnet und gestochen, besonders in 
den Köpfen der Pferde. Primaticcio hatte diese Vorstellung im Schlosse 
zu Fontainebleau gemalt. H. 8 Z. 9 L. Br. 8 Z. 10 L. 
Zunetti, Cabinet Cicognara No. 1480, schreibt den Stich dem 
Guido Ruggieri zu, worin er aber schon Vorgänger hat. Die späten, 
schlechten Abdrücke haben C. Losi's Adresse, und die Platte war 
daher in Rom vorhanden. 
4) [B. 4] Vulkan und die (Zyklopen schmieden die Pfeile des Amor. 
Er ist fast in Mitte des Blattes sichtbar, und gegen rechts schmieden 
zwei Cyklopen auf dem Ambos. Links zieht ein solcher den Blasebalg. 
Die Liebesgötter sind in der Schmiede vertheilt, und helfen bei. Unten 
gegen rechts steht: n. FONTANABLEO. BOL., und in der Ecke das 
grössere Zeichen ohne Täfelchen und Jahrzahl. Beim späteren Drucke 
wurde die auf Primaticcio bezügliche Schrift durch folgende Adresse 
ersetzt: Am. Lafreri Sequani formis Empressa Bomae. Im dritten Drucke 
steht über dieser Adresse: Petri de Nobilibus Formis. Diese Schrift 
wurde dann wieder weggenommen, es zeigen sich aber noch Spuren. 
H. 15 Z. 4 L. Br. 11Z. 7 L.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.