GDF
GDH.
2853
2858.
1007
2853. Unbokaniiterd MalelßHwlelchär ilnbtdilelrberstän fäiälfäe ges
17.Jahr un erts in o an gee a en ür e. n er
G' D' F' Gallerie des Conferenzrathes F. C._ Bugge in_ Copenhagen
war bis 1844 ein Gemälde nuf Holzä welches die Thiere im Paradiese
vorstellt. Es ist in der Weise des hoeland Savery coinponirt und von
klarer Färbung. O. J. Rawert, welcher 1829_em Verzeichniss der
Sammlung als Manuscript für Freunde drucken liess, bemerkt, dass der
letzte Buchstabe auch E seyn könne.
2854. Guillaume da Ghegnu, Zeicläner wund Kupfeääcllilerzgäiä
Antwerpen ist 0 en unter em. onogramm o.
9 eingeführt: und daher bemerken wir nach Brulliot II.
No. 966 nur, dass auf Blättern desselben die gegebenen Buchstaben
vorkommen.
Man iindet aber auch Bildnisse von böhmischen Jesuiten und an-
deren Notabilitäten, auf welchen ebenfalls G de G_ steht. Sie sind
von Gerard de Groos gestochen. Ueber diesen Meister handeln wir
unter G DG.
2855. Gerhard de Lairesse, Hisäorigniäialetr iindhRadig-zrngääxazli;
L" h 1 40 t. 171 e iene sie auc ein
a 222 z?
j unter diesem auf seine Werke iifther eingehen; Dle-ge"
gebenen Buchstaben kommen auf radirtenBlattern des Mtääieäs volii
Im Künstler-Lexicon VII. S. 242 haben wir eine bedeuten nza
verzeichnet.
2856. Gaspai-d de Marsy, Bildhauer, verzierte mit euigeren
ß Künstlern die kleine GEÜGUGIÜBS llonvre. Die beco-
f Cgß rationen sind von Saint Andre radirt, und zu gnelrltl
Werke vereiniget. Auf solchen Blättern kommeikdielsällitigenha äiglt-
staben vor. Wir haben uber dieses Werk unter 0. 89 n-
2857. Görard de Groos, Kupferstecber, War 11md16ä7 wgilegg
Prag thätig, gleichzeitig mit einem Georg e rolcis. _i h
CD 51' Künstler stachen Bildnisse, Andachtsblatterä avßegoridscg
Vorstellungen u. s.w. Auf Blättern mit Blldllfslfin zßlrlleneäälä äläiitiaülän
auf solchen von Professoren der Prager Hochsc u e Slidiams iuusmum
des Namens. Jesuitenbildnisse findet maut 111100116 mm heraus ab
ecclesiae siderum, welchen das Altstadter Jesui-en-T m äarolo-Ferdifanl
In dem Werke von Georg Warm": Gloria iqlrlzbtgslrgraite mit GI) G be-
deae-Pragensis, Pragae s. a. 4, sind eben a. s 0
zeichnet.
t L ndschafts- undThiermaler geb.
.2.858 Gädlhältggßßgldglggge säldinmä aus einer nltadelichen bizaban-
GBI eßssrnszir;
4' folgung 111 O
Savery und Davld Vmckeqloonszt dldieMono ramme bezeicläiet Auf
Thieren Stamm, qnd zum? en im de G lleriä zu Schleissheim ist die
der Landschaft mlt" zwFlJaggrl? mS I?! Gäisbert de Hondekoeter malte
Jahrzahl m09 belgefugt- Ihm odn Weise des Joost de Mom er
ebenfalls Landschaften, weg h U! er"h l'chen Mono ramms bedildnt
behandelt Smd- Sonle e? m emfishq d b werden genug huldi te
haben, so müssen die Bilder unteisc ie e g_
noch der älteren Richtung, und es ist der Schuler des R._Savery nie
zu verkennen. Gisbert ist etwas moderner und kräftiger in der Fär-