862
2003.
Meisters. Diese seltene Radirung ist 3 Z. 1 L. hoch und 4 Z.
4 L. breit.
4) Kleine llälarine. Rechts erhebt sich ein hoher Berg, auf dessen
Spitze Festnngswerke sind. Links nach vorn geht eine Barke mit
Segel, und unten an der Meeresküste stehen die Buchstaben B. P.
H. 3 Z. 1 L. Br. 4 Z. 4 L.
Dieses sehr seltene Blatt wird im Catalog Rigal N0. 936, und im
Catalog Weber N0. 1059 beschrieben.
ä) Kleine Marine. Rechts bemerkt man eine runde Batterie mit
Kanonen und Soldaten, und links ein Fahrzeug mit vollem Segel. In
der Ferne steht ein Fort auf dem Felsen. Links unten B. P. H. 2Z.
9 L. Br. 3 Z. .10 L.
6) Kleine Marine. Rechts erhebt sich ein Berg mit Felsen, und
auf dem Plateau desselben ein Fort mit Thurm. Am Fusse des Ber-
ges gegen rechts steht ein Haus, und in einiger Entfernung hat ein
Schiff angelegt. Links bemerkt man ein grosses Segelschiff, an wel-
ches Männcr im Boote kommen. Links vorn auf der Erdzunge reitet
ein Mann auf dem Esel, und zwei andere Männer stehen. Links
unten sind die Buchstaben B P. H. 3 Z. 3 L. Br. 4 Z. 3 L.
Dieses sehr seltene Blatt scheint in zweierlei Abdrücken vorhan-
den zu scyn, wenn nicht in einer Wiederholung mit unwesentlichen
Veränderungen. Auf einem eben so seltenen Abdrucke steht nämlich
unten in der Ecke BP in f.
7) Kleine Marine. Rechts ist ein Schiff mit Segeln, dessen Wim-
pel nach links sich neigt. In der Mitte bemerkt man ein kleines
Fahrzeug mit Bemanunng. Letzteres hält an einem Gebäude, und
auf der an dieses sich schliessenden Mauer erhebt sich links ein
Thurm. Gegen den Rand zu steht ein niederes Gebäude mit zwei
Giebeln. Die Brandung der See reicht bis an den unteren Rand der
Platte. H. 3 Z. 3 L. Br. 4 Z. 3 L.
Dieses Blatt ist ohne Bezeichnung, und bildet das Gegenstück zu
dem vorhergehenden.
8) Kleine Marine. Links am Rande erhebt sich ein kahler spitzi-
ger Felsen, und in der Mitte reicht ein zweiter Felsen aus dem
Wasser empor, auf dessen Plateau ein Fort mit Thurm steht. Hinter
diesen Steinmassen bemerkt man die lklasten der Schiffe. Rechts geht
eine Barke mit vollen Segeln auf offener See, und unten steht: BP. in.
Höhe mit dem Rande der Platte 3 Z. 3 L. Br. 4 Z. 4 L.
9) Zwei Segelschiffe auf hoher See, durch den Sturm an das fel-
sige Ufer getrieben. Effektvolles Blatt ohne Bezeichnung. H. 3 Z.
6L.Br.5Z.2L.
2093. Unbekannter Forinsohneider, welcher in Sachsen lebte,
ß? und keine grosse Fertigkeit entwickelt hatte. Auf ihn macht
BP aiicli Heller S. 58 aufmerksam, nur dass dieser Schriftsteller
die Brichstabeii nach rechts stellt. Wir fanden die ersten Ini-
tialen auf einem Blatte 111 iolgendein Werke; Sächsisch Chr0.n,-Ca_
Wittenberg 1596, fol. Es cnthalt die Briistbilder eines sächsischen
Fürsten und einer Fürstin, welche öfters eingedruckt sind. Einige
Blätter sind von dem Meister W W. nnch Zeichnungen des Mono-
grammisten {I M., die meisten Holzschnitte sind aber ohne Zeichen.
In der sächsischen Chronik von H. Bünting, Magdeburg 1586, kommt
der Meister B P ebenfalls vor, und es ist wohl möglich, dass derselbe
Stock zur Chronik von 1596 benutzt wurde.