20014
2002.
861
Architektur und ein grosser Hofraum. Die Buchstaben BP stehen in
der Mitte unten. H. 9 Z. Br. 7 Z.
Bartsch P. gr. VIII. p. 20 zählt diesen Copisten zu den deutschen
Meistern, Blätter des A. Dürer haben aber auch italienische und
niederländische Meister copirt. Christ sagt, man deute die Buch-
staben B P auf Battista Parmensis, dieser Meister arbeitete aber
etwas später.
ZÜÜI. Biagio Puccini, Maler und Radirer von Rom, wurde um
1680 geboren. In den Kirchen der genannten Stadt sind
:B_ P, Werke in Oel und Fresco von seiner Hand, theils mit
den Initialen des Namens bezeichnet. Bartseh P. guXXI.
B P- 56- p. 333 beschreibt zwei radirte Blätter mit dem Namen des
Künstlers, wir haben aber im Künstler-Lexicon XII. S. 104 noch drei
andere Radirungen hinzugefügt. Darunter ist eine hl. Familie mit
dem das Kind liebkosenden hl. Joseph, und der Dedication an die
Signora. Colonna mit den Buchstaben BP. so. bezeichnet. H. 8 Z.
Br. 6 Z.
ZÜÜZ. Bonaventura Peeters, Seemaler und Radirer von Ant-
werpen, geb. 1614, gest. 1652. Als Marinemaler
ß ausgezeichneten Ranges, begegnet er dem Bescliauer
BP ,BP. ,3.P 1" in den ersten Gallerien, und seine Werke ersetzen
die fehlenden Nachrichten über seine Lebensverhältnisse. Auf mehre-
ren Gemälden zeichnete er mit B: P: oder B. P. ft. Auch seine radir-
ten Blätter sind mit den Initialen des Namens versehen. Bartsch
nahm ihn in den Peintre-graveur nicht auf, obgleich diese Blätter
eben so schön, als geistreich behandelt sind. Sie gehören zu den
Seltenheiten, und daher folgt hier eine kurze Beschreibung derjenigen
Marinen, welche uns zu Gesicht gekommen sind, und theils auch
anderwärts beschrieben werden.
1) Redout van Willemstadt, See- und Hafen-Ansicht. Links erhebt
sich das viereckige, thurmähnliche Wachthatls, und innerhalb des von
Pfählen gebildeten Dammes, welcher sich von da an in das Wasser
hineinzieht, bemerkt man drei Schiffe, wovon zwei n1it Segeln ver-
sehen sind, und das dritte den Mast einzieht. Rechts geht ein Schiff
mit nach links gewendeten Segeln auf bewegter See. Unten rechts im
Rande: Joan Mcysens czvcucL. in der Mitte: Redout van Willemstadt,
links: B. Peeters feoit. Höhe mit dem Rande 5 Z. 10 L. Br. 8Z. 9 L.
Höhe des Bildes 5 Z. 7 L.
Dieses schöne und geistreiche Blatt ist sehr selten zu finden. In
der Auktion Sternberg-Manderscheid wurden 90 Thlr. dafür bezahlt.
2) Kleine Marine. Rechts sieht man ein grosses Schiff mit schwel-
lenden Segeln in schiefer Richtung, und links an der felsigen Küste
breitet sich die Stadt aus. Unten fast am Rande: B. Peeters fev. Links
im Plattenrande: Joan Meyssens excud. H. 3 Z. 1 L. Br. 3 Z. 10 L.
Geistreich radirt, und sehr selten. Catalog Rumohr N0. 1635.
Auktionspreis 617„ Thlr.
3) Kleine Marine. Auf dem Berge links zeigt sich ein Fort und
ein Dorf mit Kirche. Rechts ist ein Schiff dem Winde ausgesetzt. In
der Mitte unten steht: B. Pceters fe.
Dieses sehr seltene Blatt finden wir nur im Catalog Weber (1855)
N0. 1058 beschrieben, ohne Angabe der Grösse. Ein im Catalog
Rigal N0. 936 beschriebenes Blatt, welches links ein von lllauern um-
gebenes Dorf, und rechts eine Barke mit Segel enthält, könnte das-
selbe seyn. Der Verfasser sagt aber nichts von dem Namen des