Volltext: A - CF (Bd. 1)

854 
BOB- 
1983 
1986. 
scheinlich nicht möglich, da im Kupferstich-Cabinet zu München weder 
das eine, noch das andere Blatt vorkommt.   
1983- GBOTg Boba, Maler und Radirer, wird von G. van hlander 
m unter die Schüler des Franz F loris gezählt. Er nennt ihn 
,R. einen guten Künstler, weiss aber übrigens wenig von 
seinen Leistungen. Nach den radirten Blättern zu urtheilen, muss 
man ihn den Meistern der Schule von Fontainebleau anreihen. 
Bartsch XVI. p. 173 beschreibt von ihm eine Eolge von sechs Land- 
schaftenv mit historischer Staiiage nach Priinaticcio. Vier Blätter tragen 
das Zeichen des Künstlers, Welches die Buchstaben seines Geschlechts- 
namens enthält. Die beiden andern Blätter der Folge sind mit dem 
Namen bezeichnet. H. 4 Z. 3 L. Br. 6 Z. 2-6 L. 
Diese Radirungen scheinen sehr selten zu seyn, da mansie in 
den Catalogen fast vergebens sucht. 
1984. A." "Beleno Oremonese? Bartsch, P. XII. p. 50. No. 16 be- 
BOC schreibt einen Ilolzschnitt_ in Helldunkel, welcher die hl. Fa- 
milie vorstellt, anscheinlich nach einer Zeichnung von Rosso 
(Maitre Roux). Maria sitzt links mit den sich küssenden Kindern, 
und rechts im Grunde sieht man Joseph mit dein Stecke über der 
Achsel. H. 15 Z. 3 L. Br. 10 Z. 
Bartsch sah nur ein einziges Exemplar, auf welchem unten in 
der Mitte die Buchstaben B00 stehen. Er war aber nicht ganz sicher, 
ob dieselben eingeschnitten, oder aufgeschrieben waren. Im ersteren 
Falle dürfte das Helldunkel von A. Beleno seyn, einem Formschneider 
aus Creniona, wie wir aus einer nicht sehr sicheren Quelle wissen. 
Beleno ist aber historisch. Sein Name steht auf einem höchst seltenen 
Holzschnitte nach Parmeggiano, welcher den Apollo vorstellt, wie er 
die pythische Schlange tödtet, kl.4. Auf dieses Blatt macht R. Weigel 
im Kunstkatalog N0. 11,358 aufmerksam, und kommt N0.19,150 unter 
dem Namen Belemo darauf zurück. Richard Ford hat das Blatt Bele- 
no's facsimilirt: Twelfe Etchings after Drawings and Engravings by 
Parmigianino and Andrea Meldolla. London 1822. f h d 
  V5  steht auf einem Kup erstic e mit em 
1985- bocms pornmnus Kindermorde, welchen Marco di Ra- 
venna nach der Zeichnung des Baccio Bandinelli gestochen hat, B. 
XIV. N0. 21. Unter bocws [loriminus ist daher B. Bandinelli zu ver- 
stehen. H. 15 Z. Br. 21 Z. 6 L. 
Filippo Tomassini (Thomassin) hat die Platte gut retouehirt. Die 
Abdrücke beider Art haben das Monogramm- des M. di Ravenna. 
1986- Francesco Primaticcio von Bologna, der Hlaulptmeister der 
Sc ue von F  
BOL.,Bol. (A FONTAN. ßrno, A FONTANA tainebleau, ist ifä- 
BLEÜ, AFONTANA BELEAV etc.) Teils unter dem 
BOL.-er" GRF-  
BOL- IN-  führt, und daäer 
BOL. IN. STE. F. 1569. handeln wir hier 
Bgllq Ballon B019 In_ nur _über die All- 
BOL- INVENTOR- iiieiliiiiuäuflinäni: 
BOL. lNVlilNTOREwläll-ö. ren Kupferstichen 
B01. lnVe PO.  GB. VEROM F. von Giorgio Ghisi 
Bologna Inventeur.  ganfualßoililllltßlliä 
an uzzi eonar 
Bologna L.D. Thiry, iDomenico
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.