Volltext: A - CF (Bd. 1)

Initialen. 
eine Heuschrecke ist. Bartsch erklärt diesen Stich für eine Arbeit 
aus Dürer's erster Zeit, und denkt an keine Copie eines älteren Vor- 
bildes. Andere schreiben dieses unserm Meister A zu, so (lass also 
Dürer nur den Mönch und das Buch weggelassen hätte. Wieder andere, 
aber die Minoritat, sprechen die Madonna mit der Heuschrecke dem 
A. Dürer ganz ab, und denken an einen französisirentlen Meister dei- 
späteren Zeit, da auch das Monogramm die gewöhnliche Form des 
Dürefschen Zeichens nicht hat. Allein wer kennt die Leistungen dieses 
Meisters aus dem 15. Jahrhunderte so genau, dass ein sicheres Urtheil 
gefällt werden kann? Wir glauben, dass Dürer's Stich das Vorbild zu 
der Copie ohne Zeichen, sowie zu jener des Israel van Meckenen sei_ 
Der Nachstich des letzteren beweiset jedenfalls, dass die Arbeit in das 
fünfzehnte Jahrhundert falle, da Israel zu Anfang des sechzehnten Starb, 
A. Dürer hat aber das Blatt des Meisters A. höchst wahrscheinlich vor- 
gefunden, und selbes mit Weglassung des Möuches im Stiche copii-t 
Vielleicht ist dieser A. Albrecht Dürer der Vater, welcher nach dem G9- 
standnisse des Sohnes ein "künstlicher reiner Mann" war. A. Dürer sen_ 
arbeitete längere Zeit in den Niederlanden, zog 1455 gen Nürnberg und 
gründete 1467 mit Barbara Haller, der Tochter des berühmten Gold- 
schmiedes Hieronymus einen eigenen Heerd. Der alte A. Dürer blieb 
von dem Einilusse der niederdetitschen Kunstrichtung sicher nicht frei, 
und auch die heil. Familie mit dem betenden Mönche trägt das Gepräge 
derselben. Die Bestellung der Platte ging wahrscheinlich von irgend 
einem Kloster aus, die Copisten liessen aber den Mönch weg, so wie 
das Buch, welches der heil. Jungfrau zu Füssen gelegt, und wahi-_ 
scheinlich als ein Geistesprodukt des Mönches zu betrachten ist. 
Ausser der heil. Familie mit der Heuschrecke kennt Passavant auch 
noch eine Madonna mit dem Kinde, und ein paar Scenen des Todtentanzeg 
von dem Meister A., wir können aber keine nahereBeschreihung davon geben_ 
Dagegen ist im Catalogue de la superbe collection d'estampes laissäe 
par feu Mr. H. Weber. (Par F. H., i. e. F. Heimsoeth). Leipzig 1855, 
p. 1, auf ein sehr altes Blatt aufmerksam gemacht, welches den seeligon 
Tod des reuigen Sünders vorstellt, nach der Art der Darstellungen in 
den xylographischen Ausgaben der Ars moriendi. Im unteren Theiie 
liegt der Sterbende auf dem Bette, vor welchem ein Tisch mit Medica- 
menten steht. Zu Haupten ist ein Engel mit der Bandrolle, auf welcher 
man liest: hie homo peccavit, moriens veniam rogitavit. Zu seinen 
Füssen steht der Teufel und erfüllt das Zimmer mit Geschrei. Aus 
der Fratze an seinem Hintern geht eine Bandrolle mit den Worten; 
hanc animam posco, quam plenam criiminibus nosco. In der Mitte am 
Bette reicht ein Mönch dem Sterbenden die brennende Kerze, imd gegen_ 
über halt ein anderer mit der Brille auf der Nase ein Buch. Hinter 
dem Bette zahlt man acht Personen aus der Familie des Scheidenden, 
und rechts füllt einer der Erben mit Beihülfe des Teufels bereits die 
Tasche. Ueber ihm steht: raptor. In Mitte des Blattes sieht man 
Christus am Kreuze, an welchen der reuige Sünder die letzten Worte 
richtet: in manus was domine commendo spiritum meum. Links kniet 
die heil. Jungfrau und drückt mit der Rechten eine der Brüste mit den 
Worten: Iumc quia succisti- fili vmiam promeruisti. Rechts spricht 
St. Bernhard mit dem Kreuze: o homo securum accessum habe: ame 
deum, mater ostendit ßlio pectus, et vubnera filius ostendit patr-i, salve 
wlnera. ibi nulla potest esse repulsa. Der Heiland macht die Rechte 
vom Kreuze los, legt sie auf die Brustwunde, und richtet nach dem 
oben in Wolken erscheinenden Gott Vater die Worte: vulnera ceme 
pater. fac quae rogitat mea virtus. Auf dem von diesem ausgehenden 
Spruchband steht: fili petita dabo, quae via. tibi nulla negabo. Unter
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.