201
204.
Blätter, welche die Abbildung und Behandlung eines von Röllig erfun-
denen musikalischen Instrumentes, L'Orphique, zum Gegenstande haben.
Das Werk des A. von Bartsch ist zu reich, als dass sich nicht
noch andere Blätter mit den Buchstaben AB finden sollten.
201. Alfred Breitensteiu, Zeichner und Maler, gehört zu den
tüchtigsten Künstlern, welche aus der Düsseldorfer Schule
w ß hervorgingen. Er malte Landschaften und Genrebilder in
' Oel und Aquarell. In der schönen Sammlung: Aquarelle
der Düsseldorfer Maler, Lithographien in Aquarellmanier, sind Blätter
mit obigen Buchstaben bezeichnet, kl. fol. Brcitenstein trug von 1850
an zu diesem Werke bei, starb aber 1853 in der Blüthe der Jahre.
LZÜZ. August Beck, Zeichner und Maler von Basel, machte seine
Studien in Düsseldorf, und entwickelte
AB m fyß grosse Thätigkeit auf dem Gebiete des
Genre, besonders der Schlachtenmalerei.
Seine Gemälde und Zeichnungen enthal-
ten daher meistens militärische Auftritte.
ca a Sehr zahlreich sind seine Bilder in Aqua-
w ß a rell, womit der Kbünstler von jeher
_ grossen ei a erwar Dann lieferte
' A 5b Beck auch viele Zeichnungen zur Illu-
stration der Düsseldorfer Monatsblätter, in deren Jahrgängen man viele
Holzschnitte mit obigen Zeichen findet. Auch Original-Lithographien
gab er der genannten humoristischen Zeitschrift bei, deren einige das
Monogramm des Künstlers tragen. Diess ist auch mit seinen schönen
Blättern im Düsseldorfer Künstler-Album II. 1852 ff. der Fall. Seit
der bedeutenden Abnahme der früher so reich und geistreich ausge-
statteten Düsseldorfer Monatsblätter widmet Beck zuweilen der Leip-
ziger illustrirten Zeitung seine Theilnahme, so dass auch in dieser
Holzschnitte nach Zeichnungen von A. Beck zu finden sind. Auch die
humoristische Schrift: Schultze und Müller im Orient. Düsseldorf 1854,
enthält Holzschnitte nach seinen Zeichnungen. Ein anderer Theil der
Illustrationen derselben geht auf Rechnung des Malers A. von Wille.
ZÜÜ- Albanis Beaumont, Zeichner und Landschaftsinaler, wurde
um 1755 geboren, und gehört durch Naturalisation Eng-
ABland an. Er brachte den grössten Theil seines Lebens
auf Reisen in England, Frankreich und Italien zu, und
43.044, zeichnete bei dieser Gelegenheit eine Menge von verschie-
denen Ansichten, welche durch Kupferwerke bekannt sind. Wir haben
im Künstler-Lexicon I. S. 349 mehrere aufgezählt, und bemerken daher
hier nur, dass auf seinen Zeichnungen häufig die Initialen A. B. del.
stehen. Grösser oder kleiner findet man sie auch in seinen Werken,
wie auf Blättern in Select Views in zhe South of France. London 1794,
in Truvels througltt the Maritime Alps, London 1795, die.
Sir A. Beaumont gehört zu den vorzüglichsten Dilettanten Eng-
lands. Seine meisten Werke bestehen in Zeichnungen. Doch malte
er auch Landschaften in Oel und'Aquarell. Daran schliessen sich
einige Radirungen. Um 1810 starb der Künstler.
2Ü4. Amalie Baader, Kunstliebhaberind ist durch mehrere schöne
Radirun 'en bekannt. Sie sin meistens mit einem unter
I7 81' N0. 176g gegebenen Monogramme versehen.
Die Initialen des Namens ündet man auf einem Blatte mit der
Büste eines bärtigen Mannes im Mantel nach links, 12.