Volltext: A - CF (Bd. 1)

AM 
2567- 
1065 
Aloisio Marcello, Aufseher der Münze zu Venedig unter. dem 
Dogen Gio. Cornelio 1625-1630. 
Alexei Malejeü, Münzmeister in Koliyan von 1812-1818.  
Andreas Mevius, Münzmeister in Kolivan von 1821-1830. 
 11112011 Meybusch oder ltleybus, Medailleur, ist N0. 929 unter 
A M B_ F_ den Initialen A. M. eingeführt. Man findet auch die ge- 
A MB F gebenen Buchstaben auf Münzen und Medaillen. Unter 
  'No. 929 sind einige seiner Ilnuptwerke gellallllt. Hier 
A- M- F- berichten wir nach Schlickeysen 1. c. S. 49. 
2558- Zeichen eines Töpfers, welcher in der zweiten Hälfte des 
A M S 17. Jahrhunderts in Deutschland gelebt zu haben scheint. 
'   Man findet weiss glasirte Krüge aus seiner llferkstätte. Sie 
sind mit Landschaften in Blau, und auch mit Ornamenten in Camaieu 
verziert. 
2569. Anna, Maria Saint-Urbain, die Tochter des berühmten 
A M S v Stempelschneiders Ferd. de Saint-Urbnin , geb. zu _Nanc_y 
"l    171.1, hinterliess einige Medaillen, auf welcher; die Iiii- 
tia en i res Namens vorkommen. Sie preducirte von 1735- 759. 
2570- Bernard Andrieux, berühmter Steinpelschiieider, geboren zu 
Axr AN Paris 11762, gestorben daselbst 1822. Die-Werke dieses 
ANA Meisters sind zahlreich, und gehören meistens zur Geschichte 
  des Kaisers Napoleon I. Mehrere Medaillen sind zu den 
Meisterstüeken der Miniaturplastik zu zählen. Auf vielen Stücken 
ist der Name eingrevirt, auf anderen steht die Abbreviatur A N, oder 
ein aus diesen Buchstaben bestehendes Monogramm. Auch die Ab- 
breviatur AN A in griechischen Buchstaben kommt vor. Im "Tresor 
de Numismatiqiie et Glytique, Med. de 1a Revolution" und "Med. de 
PEmpire" sind viele Medaillen dieses Meisters beschrieben. 
2571- Angele Orio, Münzaiifseher in Venedig, bezeichnete um 
A O 1785 Miiäilistempel mit  Initialegizi seänes Namens, wie Schlick- 
  eysen, ürzungen au 'ÜIlZ8l1 c  52 angibt, 
2572- Unbekannter Meister, welcher im Fache der Kunstindustrie 
thätig war, und der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts an- 
A P gehört. Bei einer im Jahre 123'418 zu Amsterdam stattge- 
fundenen Auktion kam ein Trinkgeschirr in Form eines 
Schnahelschiihes vor. Er ist mit einer holländischen In- 
schrift, und mit dem gegebenen Zeichen vorsehen. Letzteres theilte 
uns Herr E. Harzen mit. 
2573. Medailleure und Illünzmeister, welche die Stempel mit den 
A P Buchstaben A. P. bezeichneten. Vgl. Schlickeysen, Erklärung 
  der Abkürzungen auf Münzen 8m. S. 52.  
Aloisio Pisani, Münzaufseher zu Venedig unter der Regierung des 
Dogen M. A. Justiniani von 1683 4688.  
Anton P0tt, Miinzmeister in Münster, Paderborn und Cleve. Er 
zeichnete auch A. G. P. Starb 1742.  
Anton Partenstein. Münznieister in YVarschail von 1772-1774. 
Andronico Perpenti, Stempelschneider in Fermo von 1797-1799. 
2574. Anqrgnico Perpenti, der obengenannte Künstler, zeichnete 
auch A. PP. Er scheint aber nur Münzstempel gefertiget zu 
A' PR haben 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.