2325
2330.
975
2325. Gornelis Breeklencampbder Brekelenkamp, Genremaler,
ist weniger bekannt, als Quirin, welchen er indessen auch
C-B- nicht erreichte. Er malte halbe Figuren v_on alten Männern
C_B_ und Frauen, welche zwar lreinen sehr geistreichen Meister,
aber einen tüchtigen Praktiker verrathen. Etliche Bilder
sind mit C. B. bezeichnet, wenn nicht aus dem ersten Buchstaben Q
gemacht wurde, um einen Quirin Breeklencamn heranszlubrlngen.
Der genannte Meister arbeitete in der zweiten Hälfte des 17, Jahr-
lgunderilts. _Er litrttteil gn demDlßraunslehweliiger J olliantn ghlriägtozih
use einen ac a mer. ieser üns er ma e e ena s us en
und Gürtelbilder von alten bärtigen Männern und von alten Frauen.
Sie sind zuweilen mit C. B. f. bezeichnet. Budch wurde 1703 geboren.
Wenn er auf den Gemälden die Jahrzahl nicht beifügte, so könnte
man sie mit jenen des C. Breeklencamp verwechseln,'da dieser Meister
die Bilder selten datirte.
2326. Gornelius Boys und Gornelis Bol sollen Gemälde mit den
C B Initialen ihres Namens bezeichnet haben. Ersterer war Land-
schaftsmaler, und blühte um 1647. Boyls Bilder sind in der
Weise Ruysdaells behandelt, gehören aber zu den Seltenheiten. C.B0l
war um 1666 in England thätig. Er malte architektonische Ansichten,
Ansichten von Seehäfen u. s. w. Ein Gemälde von 1666 stellt den
grossen Brand von London vor. Nach C. Bol stach C. Moitte zwei
Landschaften aus der Gallerie Brühl, wir wissen aber nicht, 0b eines
dieser Bilder mit C. B. bezeichnet ist.
2327- Charles Bertram, Kupferstecher, soll nach Strutt (Bio-
C B 17,8 graphical Dictionary. p. 89) seine Blätter mit den Initia-
0 len des Namens bezeichnet haben. Der genannte Schrift-
steller nennt aber nur ein Titelblatt von 1758, zu dem von Bertram
selbst herausgegebenen Werke: Britanicarum Gentium Htstoriae anti-
quae etc. Es handelt sich hier wahrscheinlich um den Herausgeber
der Malernachrichten von M. J. Dauw, welche in zweiter Auflage auch
in deutscher Uebersetzung erschienen: Wohl unterrichtete-r und kunst-
erfahrner Schilderer und Maler. Aus den Antiq. und den besten Schrift-
stellern vermehrte 2te Auflage. Herausg. von C. Bertram. Mit Titel-
kupfer. Leipzig 1755 8.
Ein Kunstliebhaber Carl Bertram lebte in Copenhagen. Er copirte
den einäugigen Leyermann von Oallot auf Kupfer, 8.
2328. G. Brown Edelsteinschneider soll nach Brulliot II. N0. 330
C B moderne Canieen mit den Initialen des Namens bezeichnet
' haben. Dieser Name deutet auf einen Engländer, wir kennen
aberhnur einen Edelsteinschnelder W. Brown, welcher indessen W. B.
zeic nete.
2329. Ghristoph lß Blaue, Kupferstecher aus Lothringen, wählte
um 1610 Rom zu seinem Aufenthalte und
G'B' formqs Roman nannte sich da Blaneo oder Bianco. Er,stach
nach Michel Angele, Annibale Carracci, Antonio Teinpesta u. A. Auf
einigen Blättern steht obige Adresse, wie auf einer Landschaft, welche
einen Mann vorstellt, wie er das Pferd tränkt. Dieses Blatt hat A. Tem-
pesta gestochen N0. 1187 unsers Verzeichnisses im Künstler-Lexicon.
7
2330. Gornelis Bloemaert, Abrahamfs sohh, geb._ zu Utrecht 160a,
gest. 1680. Dieser Meister hmterhess eine bedeu-
(QB C2 tende Anzahl von Kupferstichen, meistens nach Zeich-
' nungen und Gemälden seines Vaters, und des Heinrich