Volltext: A - CF (Bd. 1)

968 
2315. 
missis etc. In vier Blättern, mit dem Monogramm und der Jahrzahl 
1547. Hauptwerk, gr. imp. gr. fol. 
3) Moses zeigt dem Volke die Gesetztafeln, nach RafaePs Bild in 
den vatikanischen Logen. Mit der Jahrzahl 1551. Ark. IX. qu. 8. 
4) Die Anbetung des goldenen Kalbes, nach Rafael, Ark. IX. Mit 
der Jahrzahl 1551, qu. 8. 
5) Elymas mit Blindheit geschlagen, nach Rafael. Mit dem Zei- 
chen und 1564, qu. 8. 
6) Haman am Kreuze, nach Michel Angelo, kl. 8. 
7) Die hl. Jungfrau sitzend mit dem Kinde in den Armen. Im 
Grunde ist ein Vorhang ausgebreitet, und an diesem steht das Mono- 
gramm ohne Jahrzahl. Die Composition wird dem Rafael zugeschrieben, 
für welchen aber das Bild nicht spricht. H. 5 Z. Br. 3 Z. 6 L. 
8) Die Bergpredigt des Heilandes, reiche Composition, mit dem 
Monogramm unten rechts, und der Unterschrift: Beati qui etc. In Bas- 
sano per Remondini, s. gr. roy. qu. fol. Hauptwerk in zwei Blättern. 
Im ersten Drucke vor dem Beisatze: Cum gratia et Privilegio. 
9) Christus bei der Samariterin am Brunnen. Mit dem Mono- 
gramme und der Jahrzahl 1548. Seltenes Blatt, kl. fol. 
10) Die Kreuzabnehmung. Die hl. Mutter umfasst den Leichnam 
des göttlichen Sohnes, und Magdalena küsst dessen Füsse, während 
sechs andere Frauen die Gruppe umgeben. Rechts steht Johannes, 
und links hält Nicodemus die Krone und die Nägel. Die beiden 
Mörder hängen rechts und links am Kreuze. Im Grunde sind Ruinen, 
und einige Männer sitzen zu Pferde. Das Monogramm mit der Jahr- 
zahl 1545 bemerkt man oben am Kreuze des linken Schächers. Im 
unteren Rande ist eine vierzeilige Inschrift: Horrescens etc. H. 15 Z. 
2 L. Br. 11 Z. 10 L. 
11) Die Beisetzung des Heilandes in der Grabeshöhle, nach F. 
Floris. Oben mit dem Namen und der Jahrzahl 1554, gr. fol. 
12) Christus als Weltrichter auf Wolken zwischen Maria und 
Johannes. Links unten sind die Seligen, und rechts die Verdammten. 
Ohne Zeichen, in der Weise der Kleinmeister gestochen. H. 2 Z. 
2L. Br.3Z.1L. 
13) Eine Folge von 10 Blättern mit Darstellungen aus der Apostel- 
geschichte, besonders aus dem Leben des hl. Paulus, von der Steinigung 
des hl. Stephan anfangend. Jedes der in der Weise der deutschen 
Kleinmeister gestochenen Blätter trägt das Monogramm und die Jahr- 
zahl 1546, nur eines 1547. H. 3 Z. Br. 4 Z. 2 L. 
14) St. Sebastian an Händen und Füssen an den Baum gebunden. 
Unten rechts in der Ecke das Monogramm. H. 5Z. 6L. Br.2Z. 5L. 
15) Leda mit dem Schwane, stehende Figur nach Michel Angelo. 
Mit dem kleinen Monogramme. H. 3 Z, Br. 2 Z. 5 L.  In der 
Auktion Sykes ein Probedruck 3 .6. 40 Sh. 
16) Neptun auf dem Delphin. Mit dem Zeichen, und nicht grösser 
als obiges Blatt. 
17) Die Schmiede des Vulkan. In Mitte des Blattes arbeiten die 
Cyclopen, und links steht Venus mit Amor. Mit dem ersten Mono- 
gramme und der Jahrzahl 1546, qu. fol. 
Die Composition dieses Blattes ist in der Weise des Michel Angelo 
gehalten, sie scheint aber von Martin van Heemskerk zu seyn. 
18) Bacchus als Kind auf einem Kissen liegend. Genien bekränzen 
ihn mit Weinlaub, und geben ihm zu trinken. Links an einer Therme 
steht das Monogramm, qu. fol.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.