Volltext: Wer ist Rembrandt?

Das Leben Rembrandfs. 
E 
und Asseleyn Festspiele dichteten, in denen die Künstler 
und Schriftsteller Anlsterdams gebührend gefeiert Wurden. 
Während des einen Festmahles erschien Apollo und sprach 
Zu Ehren Vondels klingende Strophen; darnach trat Mercur 
auf undierklärte, dass die Kunst blühe und noch diejenige 
Roms übertreffen Werde etc. 
In einem Lande aber, in welchem die Kunst blühte, 
herrschte sicher keine Geldnothl).  Wie rege daInalS das 
literarische und das Kunst-Interesse, und wie lucrativ der 
Handel mit solchen Gegenständen war, geht unter anderem 
daraus hervor, dass allein in dem Jahre 1655 ein einziger 
Verleger fünfzigtausend Exemplare der Werke des van der 
Cats verkaufte und zwar zumeist die kostbarsten Exemplare 
mit der grössten Anzahl von Stichen van der Venne's und 
andererz).  Aus Rembrandtfs finanziellem Ruin, 
welcher sich bereits in den vierziger Jahren vorbereitete und 
L 
1) Dies geht auch aus der Rechnung über Empfang und Ausgabe 
der Diakonen der reformirten niederdeutschen Kirche zu Amsterdam aus 
den Jahren 1650-1656 hervor. (Commelin S. 4-91.) Diese Einnahmen 
bestanden aus milden Gaben, welche durch Büchsen-Collecten einge- 
sammelt wurden, sowie aus Vermächtnissen. 
Im Jahre 1650 betrug die Einnahme 240 364- Gulden, 
: 1 1651 z : 1 257 337 : 
:  1652 : z s 272 G81 1 
1 : 1653 : : : 254- 015 : 
1 1 1654 g , 2 253142 : 
: : 1655 : , 1 288719 1 
 : 1656 ä , ß 328 234 z 
Wie aus diesen Zahlen hervorgeht, waren die Einkünfte der Diakonen 
in dieser Zeit im Steigen begriffen und ein Nothstand war so wenig vor- 
handen, dass sich nur i. J. 1654 eine kleine Unterbilance ergab, während 
seit dem Jahre 1638 die Diakonen nur Ueherschüsse zu verzeichnen 
hatten, welche im Jahre 1655 auf 14175 Gulden stiegen. 
2) Busken-Huet, "Rembrandfs Heimathsland".
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.