468
Vergle
ichende
der
Beschreibung
Bezeichnungen.
19 b.
Charakteristisch,
weil
hier
HUT
der
untere
l-Strich
angegeben
ist,
eine
Art
der
Bezeichnung,
wie
sie
sich
nicht
selten
auch
auf
anderen
Bildern
B0l's
findet.
Vergl. Nr. 2 "und Nr. 10-11 (linke Seite) das
gramm. Das M0n0gramn1 ist dunkel und sehr gross
Mono-
in die
IIELSSG
Farbe
eingeschrieben
worden.
Auch
innerhalb
dieser
Bezeichnung
finden
sich
kleinere
N amensinschriften.
Die
Betouche
19b
befindet
sich
auf
Tafel
oder Ilb.
pag.
338.
20
zeigt
ein
mit
hellerer
Farbe
gehöht
auf
den
Grund gesetztes Monogramm, das, obwohl auf einem so
späten Bilde befindlich, ein doppeltes l aufweist. Davor
steht ein F, ebenso in hellerem Ton aufgesetzt. Die La-
suren
haben
sich
R11
dieser
Bezeichnung
gestaut
und
geben
sonach
ein
helleres
Schriftzeichen.
Das
doppelte
dürfte sich gus der Flüchtigkeit der Mache und dem Schwunge,
den die Hand einmal hatte, erklären lassen. Wohl gieich-
zeitig
ist
in
die
untere
Bauchung
des
jedoch
dass
die
Structur
desselben
theilweise
durchbrochen
wird,
eine
Namensbezeichnung
BOYS
eingekratzt
und
die
entstandene
Vertiefung
mit
ganz
dunkler
Farbe
ausgefüllt
worden.
die
Beide Bezeichnungen, sowohl das Monogramm, als auch
Namensinschrift, sind mit ausserordentlicher Deutlichkeit
ZllT
Erscheinung
gekommen.
Das B des Monogramms hat die obere charakteristische
Schleife, Welche sich auch sonst in der Regel nur bei den
Monogrammen (vergl. Nr. 2, Nr. 10-11 links und Nr. 19b)
und bei monogrammartigen, grossen Bis (vergl. Nr. 1, 4
und aber auch bei Nr. 8 und Nr. '16 vorfindet. Doch