466
Beschreibung
Vergleichende
der Bezeichnungen.
das
am
schärfsten
ausgedrückt
iStv
und
170
sind
in
den
Grössenirerhältnissen
der
retouchirten
Bezeichnung
halten.
Die
horizontalen
Striche,
zwischen
denen
der
Name
steht
und
von Welchen
die
beiden
unteren
sich
nach
rechts
oben Wenden,
erinnern an die bei dem Künstler gewohnheits-
rnässigen
monogrammartigen
Rechts
neben
dem
Namen,
auf
der
Schattenseite
der
Abbildung,
lassen
sich
monogrammartige Bezeichnungen des
Künstlers
bemerken.
Art:
IIc, beim ol II a.
Beim F und B:
L a g e
hervor.
Ist
im Text
angegeben
und
auch
geht
11115
der
Abbildung
pag.
285.
Tafel
VF
Hier
sind
Nzunensinschriften,
eine
kleinere
und eine grössere, in zwei verschiedenen Zuständen der
photographischen Verstärkung zur Anschauung gebracht.
Die
kleinere
der
beiden
Bezeichnungen
ist,
wie
mir
scheint; mit einem doppelten l geschrieben,
in einer notariellen Acte vom Jahre 1640,
wie B01 es
aber auch
auch
noch
in dem auf
Monogramrn
einem sehr
von Nr. Q0
späten Bilde
gethan hat.
enthaltenen
Das zweite
grossen
l dieser
kleinen Bezeichnung steht gerade über dem o der grösseren.
Die kleinere Bezeichnung ist theils aufgeschrieben, theils in
die
IIEISSG
Farbe
eingeritzt,
wie
wir
auch
bei
der
Nennens-
bezeichnung von Nr. 10-11 bemerken können. Die grosse
Bezeichnung dagegen ist Wohl durchweg mit der Farbe des
Grundes (der Luft) aufgeschrieben und zeigt gestaute Lasuren.
Ich habe dieselbe erst auf der Photographie bemerkt. Darum
ist sie knapp abgeschnitten. Meine Aufnahme reichte nur