Volltext: Wer ist Rembrandt?

4164 
Vergleichende Beschreibung der 
Bezeichnungen. 
Eine 
volle 
Namensinschrift 
B01's 
mit 
voran- 
stehendem F, das ein.e noch mehr geschwungene Form hat 
als dasjenige von Nr. 2 und Nr. 16a und einem lateinischen 
grossen S sehr ähnlich aussieht. Die Stelle des betreffenden 
Bildes wird durch den am linken Rande des Blüttchens 
sichtbar werdenden Krug deutlich gemacht; auf der Braun- 
schen Photographie befindet sich der Fusspunkt des B 1,9 cm 
von der rechten Bauchung des Kruges entfernt. 
Art: 
IIc mit II a. 
pag. 
247. 
Nr. 16 war sehr schwer zu reproduciren. Es stellt ein 
B dar, dem jedenfalls die beiden anderen Buchstaben folgen. 
Die letzteren sind aber von der Originalpllotographie mit 
(lern Bildrande weggeschnitten worden. 
Man vergleiche mit dem B dasjenige 
VOH 
Art: 
II c. 
255. 
Nr. 
unteren 
16 a. 
Ecke 
Die kleine Abbildung giebt in der 
ein Stückchen der linken Hutkrämpe 
rechten 
des be- 
treffenden Damenportraits Wieder, welches die 
der Bezeichnung auf der schönen Photographie 
staengl und dem herrlichen Bilde leicht macht. 
Auffindung 
von Hanf- 
Das l der Bezeichnung, Welches eben jener Hutkranipe 
wegen nicht mehr Platz fand, ist an seinem unteren Theile 
etwas eng und gleichsam eingeklemmt. 
Das die Namensbezeichnung beginnende F 
schwungener Form wie bei Nr. 2 und Nr. 15. 
ist 
VOII 
Das B ist bereits bei Besprechung von Nr. 19 erwähnt 
und betreffs der hakenförmigen oberen Schleife auch mit 
Nr. 3, Nr. 6 und der grösseren Bezeichnung von Nr. 18 in
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.