Volltext: Wer ist Rembrandt?

Beschreibung der 
Vergleichende 
Bezeichnungen. 
461 
Vergleichung des Monogramms betrachte man, wie dort, 
Nr. 13 betreffs des unteren l-Striches, ferner Nr. 19b (Tafel I 
die Retouche davon), Nr. 9 und Nr. 6, endlich von Nr. 12b 
(Tafel IV unten rechts) die Gestalt des grossen Monogramms, 
von Nr. 20 das grosse Monogramm und von Nr. 1 und Nr. 4 
je das monograrmnartige B. 
Nur scheinbar setzt sich der untere l-Strich des links 
stehenden Monogramms in das rechts von ihm befindliche 
inonogrammartige B hinein fort. Thatsächlich kehrt er sich 
an seiner rechten Endigung in kurzem Bogen nach unten 
um und ist bis zur Hälfte ein Doppelstrich. 
Lage: Im Text angegeben. 
Art: Ila, verbunden mit IIc h; IIc hell; links (lavon 11a dunkel, 
vielleicht mit extra darin eingelassener Farbe. 
S. pag. 231. Es ist daselbst die rechts befindliche Bezeichnung mit 
Nr. 10, (las links davon befindliche volle Monogramnl mit Nr- 11 be" 
zeichnet; des monograinmartigen B auf der rechten Seite ist im Text nicht 
Erwähnung gethan. 
Nr. 12 giebt eine Namensinschrift B0l's von der linken 
unteren Ecke desselben Bildes, von welchem Nr. 10-11 
entnommen ist. Das ol ist völlig deutlich. Dieselbe Be- 
Zeichnung gebe ich in kleinerem Maassstabe mit retouchirtem 
0 und Z auf Tafel II rechts oben unter der Signatur R 12 
und auf Tafel IV rechts unten unter Nr. 12b wieder. 
Letztere Nummer bringt auch das grosse Monogramm 
zu einiger Anschauung, welches besonders in seinem oberen 
Bogen (hell und ganz nahe am oberen Rande des Blättchens) 
und in seinem linken Grundstriche (dunkel) hervortritt. 
Das zu dem ol gehörige B steht dicht neben dem 0 und 
ist zwar deutlich, aber nicht leicht, am besten aber auf R 192 
erkennbar, wo es, wie bemerkt  ebenso wie auch auf dem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.